AfD-Fraktion berät Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
Die AfD-Bundestagsfraktion berät laut "Welt" einen Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht in Deutschland
Die AfD-Bundestagsfraktion berät laut "Welt" einen Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht in Deutschland
### Kritik aus der Union am Pistorius-Gesetz Der von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgelegte Gesetzesentwurf zum Wehrdienst stößt in der ...
Kritik aus der Union am Wehrdienstmodell von Pistorius: Thomas Erndl bemängelt unzureichende Krisenvorsorge und Freiwilligenzahlen
Chinas Botschafter nach Lasereinsatz gegen deutsches Flugzeug einbestellt Das Auswärtige Amt hat am Dienstag den chinesischen Botschafter in Berlin einbestellt. ...
Grünen-Fraktionschefin Dröge äußert Kritik an den Wehrdienst-Plänen von Verteidigungsminister Pistorius
Unions-Fraktionschef Jens Spahn warnt vor einem Abzug von US-Truppen aus Europa nach Gesprächen mit US-Regierungsmitgliedern
Zunahme der Bundeswehr-Präsenz an Schulen Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wirbt die Bundeswehr zunehmend an Schulen für ihre Arbeit. Dies geht ...
Röwekamp fordert, dass die Wehrpflicht im Bedarfsfall innerhalb eines Jahres aktiviert werden kann
Deutscher Beitrag zur NATO in Litauen Der Kommandeur der Panzerbrigade 45, Christoph Huber, betont die Bedeutung der deutschen Stationierung in ...
Kiews Bürgermeister Klitschko fordert von Friedrich Merz die Lieferung von Taurus-Raketen wegen der russischen Angriffe auf die Ukraine
Der ehemalige Verfassungsrichter Udo Di Fabio warnt vor einem möglichen Pyrrhussieg bei einem AfD-Verbotsverfahren
Debatte um Wehrdienst in der Bundesregierung In der Bundesregierung gibt es Streit darüber, ob der neue Wehrdienst bei Bedarf verpflichtend ...
Wadephul (CDU) weist Kritik aus der eigenen Partei zurück und betont die Notwendigkeit des Dialogs mit allen Außenministern weltweit
### Grüne fordern mehr Ukraine-Hilfe Mehrere grüne Bundestagsabgeordnete haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einem Schreiben aufgefordert, die finanzielle Unterstützung ...
Die Bundesregierung plant aktuell keinen Einstieg bei der U-Boot-Sparte von Thyssenkrupp; das Vorhaben wurde vorerst zurückgestellt
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen