Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bund bereitet sich auf mögliche Zivildienst-Wiedereinführung vor

by Redaktion
28. September 2025
in Politik Inland
0
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Bundesregierung plant Maßnahmen für eine mögliche Wiedereinführung des Zivildienstes im Zuge einer Rückkehr zur Wehrpflicht

Vorbereitungen auf mögliche Wiedereinführung des Zivildienstes

Die Bundesregierung bereitet sich darauf vor, im Falle einer Rückkehr zur Wehrpflicht auch den Zivildienst wieder einzuführen. Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU), deren Ressort für den Zivildienst zuständig ist, erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk deutschland, dass bereits jetzt Vorkehrungen getroffen werden müssten. Die Zahl derjenigen, die den Wehrdienst verweigern, steige signifikant, obwohl sie noch nicht gemustert oder eingezogen wurden. Diese Personen sollten eine Antwort von der Verwaltung erhalten.

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zuständig

Für die Bearbeitung der Anträge ist das heutige Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) verantwortlich, in dem das frühere bundesamt für den Zivildienst aufgegangen ist. Prien wies darauf hin, dass das frühere Bundesamt rund 600 Mitarbeitende hatte. Die Reststruktur bestehe weiterhin, da es auch nach Aussetzung der Wehrpflicht immer wieder Fälle von Wehrdienstverweigerung gab. Die Wehrpflicht sei lediglich ausgesetzt, aber nicht abgeschafft.

Hierzupassend

Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen

DGB: Debatte zu Verbrennerverbot Gegenteil von Planungssicherheit

Innenministerium verhandelt im Oktober in Kabul mit Taliban

Steigende Zahl von Kriegsdienstverweigerern

Zur aktuellen Mitarbeiterzahl in der Behörde äußerte sich die Ministerin nicht. Auch Angaben zur möglichen Aufstockung des Personals machte sie nicht. Prien betonte jedoch, dass die Arbeit in der Behörde zunehme und die Regierung darauf reagieren müsse. Die zahl der Kriegsdienstverweigerer sei lange sehr gering gewesen, habe aber in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. In der ersten Jahreshälfte seien mehr als 1.500 Anträge auf kriegsdienstverweigerung gestellt worden.

Hintergrund: Aussetzung der Wehrpflicht und aktuelle Entwicklungen

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland im Jahr 2011 ausgesetzt. Damit entfielen in der Praxis sowohl Wehr- als auch Zivildienst. An ihre Stelle trat der Bundesfreiwilligendienst.Angesichts der veränderten Bedrohungslage in Europa hat das Bundeskabinett im Sommer einen Gesetzentwurf zur Einführung eines neuen Wehrdienstes beschlossen. Dieser sieht eine Wehrerfassung junger Männer vor, setzt zunächst jedoch auf Freiwilligkeit und einen attraktiveren Dienst.

Diskussion um Einbeziehung von Frauen

Bundesfamilienministerin Prien sprach sich dafür aus, im Falle einer Rückkehr zur Wehrpflicht auch Frauen einzubeziehen. Sie bezeichnete dies als Gleichstellungsfrage und befürwortete ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für Männer und Frauen.Für die Einbeziehung von Frauen in die Wehrpflicht wäre eine Verfassungsänderung notwendig. Prien erklärte, im Zweifel würde sie eine solche Änderung unterstützen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Jens Spahn am 26.09.2025
Politik Inland

Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen

28. September 2025
Alexander Dobrindt am 25.09.2025
Politik Inland

Innenministerium verhandelt im Oktober in Kabul mit Taliban

28. September 2025
Thomas Röwekamp (Archiv)
Politik Inland

CDU-Mann Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr beenden

28. September 2025
Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Regierung diskutiert Streichung von Pflegegrad 1

28. September 2025
Florian Hahn (Archiv)
Politik Inland

Schwarz-Rot uneinig über Umgang mit russischen Kampfjets

28. September 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul verlangt Reform des UN-Sicherheitsrats

27. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

SPD will gegen Missbrauch beim Bürgergeld vorgehen

31. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

14. August 2025
Rathaus (Archiv)

Kommunen fordern schnelle Hilfen von Bund und Ländern

30. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DGB: Debatte zu Verbrennerverbot Gegenteil von Planungssicherheit
  • Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen
  • Schwarz-Rot uneinig über Umgang mit russischen Kampfjets

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.