Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union kritisiert Gerichtsentscheidung zu Aufnahmeprogramm

by Redaktion
8. Juli 2025
in Politik Inland
0
Jürgen Hardt (Archiv)

Jürgen Hardt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

### Kritik der Union am Gerichtsbeschluss zum Bundesaufnahmeprogramm Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zum Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan kritisiert. Hardt forderte, das Programm dennoch zu beenden. ### Vorwürfe der Intransparenz Hardt erklärte gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", das Bundesaufnahmeprogramm sei "maximal intransparent und getrieben von Pro-Migration-NGOs" gewesen

Kritik der Union am ⁣Gerichtsbeschluss zum Bundesaufnahmeprogramm

Der außenpolitische Sprecher der unionsfraktion, Jürgen hardt (CDU), hat‌ die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zum ⁣Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan kritisiert und gefordert, das Programm dennoch zu beenden. ‍Hardt erklärte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, das Bundesaufnahmeprogramm sei „maximal intransparent und getrieben von Pro-Migration-NGOs“ gewesen.Die Union halte an ihrem Wahlversprechen fest, das Programm abzuwickeln.

Forderung nach rechtlicher Überprüfung

Hardt betonte, die rechtliche Überprüfung der getätigten Zusagen durch die Bundesregierung ‌sei noch nicht abgeschlossen.Das federführende Innenministerium habe sich zu dieser Frage bislang​ nicht geäußert.‌ Die⁢ Einzelfallentscheidung des Verwaltungsgerichts entspreche nicht ‌dem Willen der Wähler und solle auf Oberverwaltungsgerichtsebene im normalen‌ Rechtsgang überprüft werden. Zudem müsse geklärt werden, wer solche Zusagen auf welcher rechtlichen Grundlage gegeben habe. Hardt äußerte den Wunsch, zu‌ erfahren, wer damals Zusagen gemacht habe, ​die Deutschland heute rechtlich binden.

Hierzupassend

Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik

Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch

Gerichtsurteil zur Aufnahme ⁤einer afghanischen Wissenschaftlerin

Im Streit um das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan hatte das Berliner Verwaltungsgericht einer afghanischen Wissenschaftlerin⁣ Recht gegeben. ​Die Bundesregierung wurde verpflichtet, der Frau ‍und ihren Angehörigen Visa zur Einreise nach Deutschland ‍auszustellen.Die Betroffenen hatten bereits im Oktober 2023 eine Aufnahmezusage im ​Rahmen⁤ des 2022 geschaffenen Bundesaufnahmeprogramms erhalten. Die Erteilung des Visums war jedoch wiederholt an Einwänden gescheitert. Die Frau befürchtete zuletzt, aus Pakistan nach Afghanistan abgeschoben zu werden. das ⁣Gericht stellte klar,‍ dass die ⁤Bundesregierung‍ durch die Aufnahmezusagen ‍rechtlich gebunden sei.

Grüne fordern zügige Umsetzung der⁤ Aufnahmezusagen

Die außenpolitische sprecherin der Grünen, Deborah Düring, forderte, Afghanen mit Aufnahmezusage „unverzüglich“ nach Deutschland ‍zu bringen.Sie kritisierte,⁢ dass erst ein Gericht die Bundesregierung dazu zwingen müsse, ihre eigenen Aufnahmezusagen einzuhalten. Wer Schutz verspreche, dürfe ‍Menschen nicht monatelang im Ungewissen lassen. Zudem müsse die ​Bundesregierung alle Visaverfahren zügig abschließen und das dafür zuständige Personal umgehend⁢ wieder nach​ Pakistan entsenden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AfghanistanAsylDEUIntegrationJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz und Ines Schwerdtner (Archiv)
Politik Inland

Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik

14. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch

14. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht

14. Oktober 2025
Arkia Israeli Airlines (Archiv)
Politik Inland

CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel

14. Oktober 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine

13. Oktober 2025
Israelische Soldatin (Archiv)
Politik Inland

Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel

13. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Die fleißigen Kinder, Frau Knorst & Bürgermeister Jung | Bild: Stadt Friedrichsthal

Viele fleißige Helfer bei Picobello-Aktion der Grundschule Bildstock

24. März 2025
Matthias Miersch (Archiv)

CDU-Abgeordnete nennt Miersch „linken Fundamentalisten“

15. Juli 2025
Zoll (Archiv)

Cannabisschmuggelring im Rhein-Main-Gebiet zerschlagen

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
  • Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
  • Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.