Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer Der Bundestag hat am Donnerstag die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an mehreren Bundeswehreinsätzen ...
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer Der Bundestag hat am Donnerstag die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an mehreren Bundeswehreinsätzen ...
NRW-Gesundheitsminister Laumann bekräftigt seine Forderung nach einem Rauchverbot in Autos zum Schutz von Schwangeren und Kindern
UBS überträgt Pensionsverpflichtungen ehemaliger Credit-Suisse-Mitarbeiter in Deutschland an die Deutsche Betriebsrenten Holding
Bundesbankpräsident Joachim Nagel zeigt Interesse am Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB)
Franziska Brantner kritisiert mangelnde Ambitionen der Bundesregierung beim Kompromiss zur Wehrpflicht
Die EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen und will die Lockerung des Verbrenner-Aus an mehr E-Autos in Flotten koppeln
Ralph Dommermuth warnt, dass die digitale Abhängigkeit Deutschlands und Europas von den USA täglich weiter zunimmt
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer äußert Besorgnis über die aktuelle Situation der Demokratie in Deutschland
Hendrik Streecks Vorschlag zur Vergabe teurer Medikamente an Hochbetagte stößt auf Zustimmung und Kritik, etwa von Sören Pellmann
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das BKA haben mit internationalen Partnern zwei gefährliche Schadprogramme gestoppt
VZBV fordert schärferes Vorgehen gegen Temu und Shein Verbraucherschutzverband mahnt Bundesregierung Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) verlangt von der Bundesregierung ein ...
CSU fordert nationale Kartoffel-Reserve: Nach Rekordernte 2025 sollen Kartoffeln statt vernichtet für Krisenzeiten gelagert werden
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland zu begrenzen
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann warnt die schwarz-rote Koalition vor einer Abschaffung des Heizungsgesetzes
Die Einigung der Koalition auf die Wehrdienstreform wird unterschiedlich bewertet. Die Bundesschülerkonferenz äußert Kritik
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen