Städtetag kritisiert Prioritäten des Koalitionsausschusses
Städtetag äußert Kritik an Prioritäten des Koalitionsausschusses Der Deutsche Städtetag bewertet die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Koalitionsausschuss ...
Städtetag äußert Kritik an Prioritäten des Koalitionsausschusses Der Deutsche Städtetag bewertet die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Koalitionsausschuss ...
Forderung nach schnellerem Fortschritt bei Sozialreformen Grünen-Politikerin Franziska Brantner appelliert an Union und SPD, die Umsetzung der Sozialreformen zu beschleunigen
Verbraucherschützer warnen vor einer Abschwächung des Lieferkettengesetzes durch die von der Bundesregierung beschlossene Reform
Klingbeil (SPD) warnt in der Debatte um Reformen der Sozialsysteme vor einer Blockadehaltung und fordert konstruktive Lösungen
Bis 2039 erreichen etwa 13,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren
Im Jahr 2024 stieg die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland auf 13,3 Milliarden Euro
Steigende Anfragen bei Beratungsstellen zur Kriegsdienstverweigerung im Zuge der Debatte um Wehrdienst und Wehrpflicht
CDU-Sozialflügel warnt in der Sozialstaatsdebatte vor inhaltsleeren Schlagworten und mahnt Union und SPD zur Mäßigung
Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland fordert begleitetes Fahren bereits ab 16 Jahren
Laut Umfrage befürchtet die Mehrheit in Deutschland neue Kriege in Europa, mehr als drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs
Auswirkungen des Mindestlohns auf Beschäftigung Nach Angaben der Bundesregierung führte der Mindestlohn in den vergangenen Jahren zu keinem Rückgang der ...
Das Deutsche Rote Kreuz fordert Verbesserungen am aktuellen Wehrdienstmodell und sieht Nachbesserungsbedarf
Der Wehrbeauftragte Henning Otte (CDU) fordert ein verpflichtendes Dienstjahr für Männer und Frauen in Deutschland
Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die Migrationspolitik und verlangt von der Bundesregierung strengere Maßnahmen gegen irreguläre Migration
Nur 23 Prozent der Bundesbürger erwarten laut Umfrage, dass Union und SPD nach der Sommerpause enger zusammenarbeiten
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen