EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Google
Die EU-Kommission verhängt eine Geldstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht
Die EU-Kommission verhängt eine Geldstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht
AfD fordert Kürzungen bei Sozialausgaben und internationalen Zahlungen Nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Bundesetat 2025 fordert die AfD vor ...
### Forderung nach schärferen Sanktionen gegen Israels Regierung Der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Helge Limburg, fordert schärfere Sanktionen gegen die ...
Bundesregierung rechnet mit Fortsetzung des Sparkurses in Frankreich Kurz vor dem Misstrauensvotum gegen Frankreichs Ministerpräsident Francois Bayrou erwartet die Bundesregierung, ...
Europäische Staaten fordern US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine Die "Koalition der Willigen" drängt auf finanzielle Unterstützung und verbindliche Sicherheitsgarantien der USA ...
Die IG Metall fordert Local-Content-Vorgaben in der EU, um europäische Hersteller gegenüber ausländischen Wettbewerbern zu bevorzugen
VDA-Präsidentin Müller warnt vor gesellschaftlichen Folgen durch Arbeitsplatzabbau in der deutschen Automobilindustrie
Verbraucherschützer warnen vor einer Abschwächung des Lieferkettengesetzes durch die von der Bundesregierung beschlossene Reform
Die EU-Kommission empfiehlt dem Rat die Annahme des Partnerschaftsabkommens zwischen der EU und Mercosur
Innenministerium rechnet mit beschleunigten Abschiebungen nach GEAS-Reform Die Bundesregierung geht davon aus, dass Abschiebungen nach der Umsetzung der GEAS-Reform sowie ...
Das EU-Gericht hat die Klage gegen das neue Abkommen zum Datentransfer zwischen EU und USA abgewiesen
Das EU-Gericht hat entschieden, dass Zalando als sehr große Online-Plattform eingestuft bleibt und die Klage des Unternehmens abgewiesen
Merz betont Bedeutung engerer Beziehungen zwischen Schweiz und EU Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für einen Ausbau der Beziehungen ...
Die Bafin warnt vor einer einseitigen Fokussierung auf große Banken bei der Konsolidierung des europäischen Bankensektors
Im August 2025 ist die jährliche Inflation im Euroraum auf 2,1 Prozent gestiegen
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen