Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten

by Redaktion
1. November 2025
in Regional
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Ungleiches Verhältnis bei Soldatenzahlen in den Bundesländern

Die Bundesländer in Deutschland stellen unterschiedlich viele Soldaten für die Bundeswehr. Das zeigen aktuelle Daten des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr mit Stand 30. September 2025.

Deutliche Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland

Laut den Zahlen, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, gibt es ein deutliches Gefälle zwischen den norddeutschen und süddeutschen Bundesländern. Auch zwischen Flächenländern und Stadtstaaten bestehen Unterschiede.

Mecklenburg-Vorpommern mit hohem Anteil

In Mecklenburg-Vorpommern kommen auf 100.000 Einwohner rund 529 Soldaten mit erstem Wohnsitz

Große Unterschiede bei Soldatenzahlen in den Bundesländern

Die Bundesländer in Deutschland stellen in sehr unterschiedlichem⁢ Umfang soldaten für‍ die bundeswehr. Das geht aus aktuellen⁢ Zahlen des Bundesamtes für ‍das personalmanagement der Bundeswehr in Köln hervor. Stichtag ​der Erhebung ist der 30. September⁢ 2025.Die Daten, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet, zeigen deutliche ‌Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland sowie zwischen Flächenländern und Stadtstaaten.

Norddeutsche Länder mit hohem Anteil

In Mecklenburg-Vorpommern ⁣kommen auf 100.000 Einwohner‌ rund 529 Soldaten mit erstem Wohnsitz. Schleswig-Holstein verzeichnet einen Anteil‌ von 462,‌ niedersachsen 357 Soldaten pro 100.000 Einwohner. Im Vergleich dazu stellt Baden-Württemberg​ lediglich 105 Soldaten pro 100.000 Einwohner. Damit stellt Mecklenburg-Vorpommern im ‍Verhältnis zur Einwohnerzahl etwa ⁣fünfmal so viele Soldaten wie Baden-Württemberg.

Hierzupassend

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

Süddeutsche Länder und Stadtstaaten mit geringeren Zahlen

Bayern erreicht einen Anteil von 188 Soldaten pro 100.000 Einwohner und ‌liegt damit deutlich hinter Niedersachsen. Eine Ausnahme bildet Rheinland-Pfalz mit 324 Soldaten pro 100.000 Einwohner. In den Stadtstaaten ist der Anteil‍ ebenfalls niedrig: Berlin verzeichnet 118 Soldaten, Hamburg 175 und ⁢Bremen 185 Soldaten‍ pro 100.000 Einwohner.

Mögliche Ursachen für das Gefälle

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die Unterschiede könnten mit der wirtschaftlichen Stärke Süddeutschlands ‌und ‌der dortigen Arbeitsmarktlage⁤ zusammenhängen. In Süddeutschland gebe es vielfältigere Jobmöglichkeiten. ⁣Zudem könne auf dem Land eine ⁤größere Bereitschaft bestehen, sich für die Allgemeinheit einzusetzen.‌ Otte betonte, die Bundeswehr müsse ihre Standorte möglichst ​dort errichten, wo die Bewerber wohnen, da viele Menschen heimatnah eingesetzt werden⁤ möchten.

Sozioökonomische Hintergründe

Sören Pellmann, Vorsitzender der linksfraktion‌ im Bundestag, sieht die starke Präsenz der nördlichen und östlichen Bundesländer vor allem in sozioökonomischen Gründen begründet. Für den Osten Deutschlands sei⁣ insbesondere der Verlauf ‍des Wiedervereinigungsprozesses und das Wirken der Treuhand prägend gewesen. Eine Karriere bei der Bundeswehr habe dort fehlende berufliche Perspektiven ersetzt,da es im Osten bis heute weniger kleine und mittlere Unternehmen sowie Industrie gebe. Pellmann betonte, es ​handele sich um eine⁤ Frage der Gerechtigkeit, da Soldaten im Ernstfall mit ihrem Leben zahlten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BAYBERBREBWBDEUHAMMilitärMVPNDSNormalRLPSWH
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Anke Rehlinger (Archiv)
Regional

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

31. Oktober 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Regional

Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern

31. Oktober 2025
Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)
Regional

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

30. Oktober 2025
Hühner (Archiv)
Regional

Saarland verhängt Stallpflicht wegen Geflügelpest

29. Oktober 2025
Privater Sicherheitsdienst an einer Kaserne (Archiv)
Regional

13 Liegenschaften von Umwandlungsstopp der Bundeswehr betroffen

28. Oktober 2025
Oliver Luksic (Archiv)
Regional

Ex-FDP-Staatssekretär Luksic wechselt in die Digitalwirtschaft

28. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Jonathan Burkardt (Archiv)

1. Bundesliga: Mainz trotzt Frankfurt dank Burkardt Punkt ab

4. Mai 2025
Kolumne

Kommentar: Diese Beschlüsse sollten uns nicht glückselig machen

4. März 2021
Benjamin Netanjahu (Archiv)

Netanjahu kündigt Gespräche mit Trump und Putin an

13. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
  • CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten
  • Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.