Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern

by Redaktion
31. Oktober 2025
in Regional
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Uneinigkeit unter Ministern über Krisenunterricht an Schulen

Kontroverse in der Bildungsministerkonferenz

Der Vorschlag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), Themen wie Krieg und Katastrophen künftig im Schulunterricht zu behandeln, hat in der Bildungsministerkonferenz zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. In dem Gremium arbeiten die zuständigen Landesminister und Senatoren zusammen.

Unterstützung aus Hessen

Hessens Bildungsminister Armin Schwarz (CDU) befürwortet den Vorstoß von Dobrindt

Minister uneins über Krisenunterricht an Schulen

Kontroverse um Dobrindts vorstoß in der Bildungsministerkonferenz

Der Vorschlag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), Krieg und Katastrophen künftig im Schulunterricht zu behandeln, hat in der Bildungsministerkonferenz zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. In dem gremium arbeiten die zuständigen Landesminister und Senatoren zusammen.

Unterstützung aus Hessen und Baden-Württemberg

Hessens Bildungsminister Armin Schwarz (CDU) unterstützt den Vorstoß. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft seien sehr positiv, sagte Schwarz dem „Handelsblatt“. Er betonte, die Gesellschaft müsse sich besser auf Krisenfälle vorbereiten und junge Menschen dafür sensibilisieren. Auch Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa schopper (Grüne) zeigte sich offen. Sie erklärte, Kinder und Jugendliche sollten frühzeitig für mögliche Gefahren sensibilisiert werden, um im Ernstfall richtig zu handeln. Schulen leisteten dazu einen wichtigen Beitrag.

Hierzupassend

Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung

D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden

Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan „Melissa“

Skepsis aus Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) äußerte sich kritisch. Er halte von dem Vorschlag nichts, da er Kindern, Jugendlichen und Eltern unnötig Angst einflöße, sagte Teuber dem „Handelsblatt“. Schule solle ein Raum der Sicherheit und Geborgenheit sein. Panikmache sei nicht hilfreich.

Kritik aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg (Linke), kritisierte Dobrindts Vorschlag. Sie sagte dem „Handelsblatt“, die Aussagen des Ministers zeugten nicht vom Wissen um die Aufgaben der Schule und die Arbeit der Lehrkräfte.Laut oldenburg kritisierten die Bildungsminister der Länder den Vorstoß des Innenministers.

Weitere Unterstützung aus Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) begrüßt die Zielrichtung von Dobrindts Vorschlag.Sie betonte, multiple Krisen und eine veränderte Sicherheitslage verunsicherten die Schüler. Die Schule sei ein Ort, um Antworten auf ihre Fragen zu geben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungBWBDEUHESMilitärMVPNormalRLPSWH
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)
Regional

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

30. Oktober 2025
Hühner (Archiv)
Regional

Saarland verhängt Stallpflicht wegen Geflügelpest

29. Oktober 2025
Privater Sicherheitsdienst an einer Kaserne (Archiv)
Regional

13 Liegenschaften von Umwandlungsstopp der Bundeswehr betroffen

28. Oktober 2025
Oliver Luksic (Archiv)
Regional

Ex-FDP-Staatssekretär Luksic wechselt in die Digitalwirtschaft

28. Oktober 2025
Chemie-Anlagen (Archiv)
Regional

Länder fordern neue internationale Industrieabkommen

24. Oktober 2025
Zivilschutz (Archiv)
Regional

Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen

24. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax schließt nahezu unverändert – Symrise gefragt

7. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)

VW-China-Chef erwartet verschärften Preiskampf auf dem Automarkt

14. September 2025
Yasmin Fahimi (Archiv)

DGB-Chefin fordert Vermögensabgabe für Milliardäre

27. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in Kitas: Neuer Kooperationsverbund legt Arbeitspapier mit Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung vor
  • Unternehmensnachfolge sichern – Workers’ Buyouts als Chance für Beschäftigte und die Region
  • Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.