Positive Bilanz nach Einheitsfeier im Saarland
die saarländische Landesregierung hat nach den unter hohen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit eine positive Bilanz gezogen. Von dem zur Verfügung stehenden Budget in Höhe von 6,6 Millionen Euro wird die Staatskanzlei voraussichtlich nur etwa 5,5 Millionen Euro ausgegeben haben. Dies teilte die Regierung am Sonntag auf einer Bilanzpressekonferenz mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) mit. Als grund wurden unter anderem Sponsoringeinnahmen von fast einer halben million Euro genannt.
Großes Bürgerfest in Saarbrücken
Über drei Tage hinweg besuchten rund 400.000 Menschen das Bürgerfest in Saarbrücken. Auf mehr als 20 Bühnen und Szeneflächen traten über 600 Künstler auf. Zudem präsentierten sich rund 240 aussteller auf den Festmeilen. Die Gesamtlänge aller Wege betrug bis zu acht Kilometer.
Festakt mit hochrangigen Gästen
Beim offiziellen festakt am Freitag waren alle höchsten Vertreter der Verfassungsorgane anwesend. Als besonderer Gast nahm Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron teil. Die Einheitsfeier zum 3. Oktober findet traditionell in dem Bundesland statt, das den Bundesratsvorsitz innehat. Die Reihenfolge richtet sich nach der Einwohnerzahl der Länder in absteigender Reihenfolge. die offizielle Einheitsfeier 2026 wird demnach in Bremen ausgerichtet.