Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

by Redaktion
4. November 2025
in Wirtschaft
0
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Mehr als die Hälfte der Ukrainer in Deutschland ist drei Jahre nach ihrer Ankunft erwerbstätig

Mehr als die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Drei Jahre nach ihrer Ankunft in deutschland ist etwas mehr als die Hälfte der Ukrainer erwerbstätig. Das geht aus einer neuen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Erwerbstätigenquote steigt deutlich

Die Erwerbstätigenquote der zwischen Februar und Mai 2022 angekommenen Ukrainer im Alter zwischen 20 und 64 Jahren lag im Frühsommer 2025 bei 51 Prozent. Bei den Frauen betrug die Quote 50 Prozent,bei den Männern 57 Prozent. Während die Quote in den ersten beiden Jahren nach der Ankunft langsam stieg, beschleunigte sich der Übergang in Beschäftigung im dritten jahr.Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt verlief insgesamt schneller als bei Schutzsuchenden aus anderen Herkunftsstaaten.

Hierzupassend

Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen

Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Entwicklung seit 2022

Laut Studie des BiB hat sich die Erwerbstätigenquote der Ukrainer von 16 Prozent im spätsommer 2022 bis zum Frühsommer 2025 mehr als verdreifacht. Viele Ukrainer fanden nach Abschluss von Integrations- und Sprachkursen eine Beschäftigung. Auch die Arbeitszufriedenheit der Schutzsuchenden verbesserte sich in den letzten Jahren.Familienprozesse erwiesen sich als zentraler Faktor für integration und Bleibeabsichten. Bei vielen der zunächst allein oder mit Kindern geflüchteten Frauen kamen zwischenzeitlich ihre Partner nach Deutschland, was die Lebenssituation stabilisierte.

Situation von Kindern und Jugendlichen

Die Studie analysierte auch die Fortschritte bei Kindern und Jugendlichen. fast die Hälfte der befragten Kinder und Jugendlichen verfügt über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse, deutlich mehr als bei der gruppe ihrer Eltern. Dennoch berichten sie über ein niedriges Schulzugehörigkeitsgefühl und höhere sozioemotionale belastungen.

Integration durch Freizeit und Sprachförderung

Die Teilnahme an Freizeitaktivitäten und Freundschaften in Deutschland erhöht das Gefühl der Schulzugehörigkeit. der Besuch von Integrations- und Sprachkursen sowie weiterer Angebote der Sprachförderung ist laut Studienleiter Andreas ette mit weniger einsamkeit und empfundener Isolation verbunden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktAsylbildungDEUIntegrationNormalUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Deutsche Börse AG (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

4. November 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke

4. November 2025
Verdi (Archiv)
Wirtschaft

Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung

4. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung

4. November 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet deutlich im Minus – Nervosität bleibt

4. November 2025
Autoreifen (Archiv)
Wirtschaft

Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen

4. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz (Archiv)

Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj

5. Mai 2025
Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv)

Hubig kündigt Gesetzentwurf zur Reform des Familienrechts an

24. Oktober 2025
Büros (Archiv)

BDA-Präsident weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück

20. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
  • Wohnraumtour des Innenministeriums: Jetzt die verbesserten Rahmenbedingungen nutzen – Arbeitskammer fordert entschlossene Umsetzung für bezahlbaren Wohnraum
  • Arbeitskammer: Wärmewende droht an sozialer Realität zu scheitern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.