Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bosch schließt Standortschließungen nicht aus

by Redaktion
29. September 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Bosch schließt bei der Restrukturierung seiner Mobilitätssparte betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen nicht aus

Bosch schließt Standortschließungen und Kündigungen nicht aus

Das baden-württembergische Unternehmen Bosch schließt bei der Restrukturierung seiner Mobilitätssparte weder betriebsbedingte Kündigungen noch Standortschließungen und Produktionsverlagerungen ins Ausland aus. „Unser Ziel ist und bleibt es, sozial verträgliche Lösungen zu finden. Wenn aber zum Beispiel ganze Standorte geschlossen werden müssen, sind auch betriebsbedingte Kündigungen nicht zu vermeiden“, sagte Arbeitsdirektor Stefan Grosch der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Produktion finde dort statt, wo sie von den Kunden gefordert werde. Dabei spielten Zölle eine immer größere Rolle, Produktionsverlagerungen könne man daher nie ausschließen.

stellenabbau in der Mobilitätssparte

Bosch hatte am vergangenen Donnerstag angekündigt, bis Ende 2030 weitere 13.000 Arbeitsplätze in der Mobilitätssparte abzubauen. Damit erhöht sich die Zahl der Stellen, die im größten Geschäftsbereich des unternehmens in den kommenden Jahren wegfallen, auf rund 22.000. Betroffen sind fast ausschließlich die deutschen Mobilitätsstandorte, an denen bosch Ende vergangenen Jahres etwa 70.000 Menschen beschäftigte.

Hierzupassend

Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns

Investitions- und Innovationsbeirat nimmt seine Arbeit auf

Drohnenvorfälle: Kiesewetter fordert Ausrufung des Spannungsfalls

Herausforderungen durch verschärften Wettbewerb

„Abwarten ist keine Option“, erklärte Grosch weiter. Der Preiswettbewerb habe sich deutlich verschärft. Zudem verschieben sich Bestellungen von neuen Elektronik-Architekturen sowie von Komponenten für Elektromobilität und automatisiertes fahren zeitlich deutlich nach hinten. Die erwartete Nachfrage sei nicht vorhanden.

Umgang mit der Krise und Kommunikation

Den Vorwurf,das Ausmaß der Krise erst nach mehr als eineinhalb Jahren vollständig offen gelegt zu haben,wies Grosch zurück. „Von einer Salamitaktik kann nicht die Rede sein. Wir müssen schlichtweg den individuellen Anforderungen unserer sehr unterschiedlichen Sparten im Bosch-Konzern gerecht werden“, so Grosch. Es sei wichtig, den Beschäftigten zu signalisieren, dass an der Wettbewerbsfähigkeit der Standorte gearbeitet werden müsse. „Es ist wichtig, dass Klarheit besteht und dass alle die Situation verstehen, denn der Zeitdruck ist extrem groß.“

Beschäftigungssicherung und Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Die Beschäftigungssicherung,die bis Ende 2027 betriebsbedingte Kündigungen an deutschen Standorten in der Mobilitätssparte ausschließt,stellte Grosch nicht infrage. „Die Vereinbarung halten wir auf jeden Fall ein“, sagte er der FAZ. Trotz der schwierigen Situation funktioniere die Zusammenarbeit mit dem gesamtbetriebsrat nach ansicht von Grosch gut. Wichtig sei, dass beide Seiten an dem vertrauensvollen Dialog festhalten und schnell ins Gespräch kommen.

Veränderungen für die Arbeitnehmer

Die Arbeitnehmerseite müsse sich in den kommenden Jahren auf grundlegende Veränderungen einstellen. „Der Umsatzanteil, den wir mit Elektronik und Software machen, wird größer. Der Wertschöpfungsanteil geht dabei im Vergleich zur klassischen Verbrennertechnologie zurück.Das bedeutet, dass wir als Unternehmen wachsen, die Beschäftigung aber nicht im gleichen maß mitwächst“, sagte Grosch. Das Wirtschaftsmodell verändere sich, und Bosch sei Teil dieser Veränderungen. Die Innovationskraft in der Mobilität verschiebe sich aktuell in Richtung China. Bosch müsse sich dem Wettbewerb stellen und konsequent an der eigenen Wettbewerbsfähigkeit arbeiten. Zudem müsse sich das Unternehmen wieder auf seine Innovationskraft besinnen, die Bosch und die deutsche Wirtschaft stark gemacht habe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter im Plus – 100-Tage-Linie setzt Stopp-Schild

29. September 2025
Stephan Mayer am 24.09.2025
Wirtschaft

CSU-Politiker fordert „Mini-Stütze für EU-Ausländer“

29. September 2025
Chemie-Anlagen (Archiv)
Wirtschaft

Industriekrise: IG BCE warnt vor Massenentlassungen

29. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet positiv – Goldpreis setzt Rekordjagd fort

29. September 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa will 4.000 Stellen bis 2030 abbauen

29. September 2025
Strand (Archiv)
Wirtschaft

Prien will Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 vorlegen

29. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Schulkinder

Corona-Krise offenbart bildungspolitisches Vakuum

6. Juni 2020
Ulla Schmidt (Archiv)

Ulla Schmidt wehrt sich im Richterstreit gegen Vereinnahmung

14. Juli 2025
Kransitz (Archiv)

Ressortabstimmung für befristete EH55-Bauförderung gestartet

26. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns
  • Investitions- und Innovationsbeirat nimmt seine Arbeit auf
  • Drohnenvorfälle: Kiesewetter fordert Ausrufung des Spannungsfalls

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.