Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Karlsruhe: Deutschland muss jordanisches Kleinkind einreisen lassen

by Redaktion
14. August 2025
in Vermischtes
0
Bundesverfassungsgericht (Archiv)

Bundesverfassungsgericht (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Deutschland muss laut Bundesverfassungsgericht einem jordanischen Kleinkind die Einreise erlauben

Bundesverfassungsgericht entscheidet zur Einreise eines jordanischen Kleinkindes

Das Bundesverfassungsgericht hat dem Eilantrag eines jordanischen Kleinkindes auf Gestattung der Einreise nach Deutschland stattgegeben. die bundesrepublik ist verpflichtet, das Kind, in dessen Namen das Verfahren geführt wird, einreisen zu lassen. Dies teilten die Richter in Karlsruhe am Donnerstag mit.

grundrecht auf Schutz der Familie im Mittelpunkt

Nach Auffassung des Gerichts haben die Fachgerichte möglicherweise die Bedeutung des Grundrechts auf Schutz der Familie für die Frage, ob dem Kind der Aufenthalt in Deutschland zumindest bis zu einer endgültigen Entscheidung über den Aufenthaltsstatus seiner Eltern gestattet werden muss, nicht ausreichend berücksichtigt. Dies gelte auch im Hinblick auf die weiterhin nicht absehbare Dauer der aufenthaltsrechtlichen Verwaltungsverfahren der Eltern.

Hierzupassend

Amthor begrüßt Idee von Asylleistungen als Darlehen

Union verteidigt hohe Kosten für Grenzkontrollen

Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten

Sicherheitsbedenken gegen Eltern nicht entscheidend

Das Gericht erklärte weiter, dass die im Einzelfall noch nicht geklärten Sicherheitsbedenken gegenüber den Eltern in diesem Zusammenhang nicht ausschlaggebend seien. Bei der erforderlichen Abwägung sei berücksichtigt worden, dass ein Verbleib des Kindes in Jordanien angesichts seines Alters von unter zwei Jahren zu erheblichen Beeinträchtigungen führen könnte. demgegenüber sei der Aufenthalt des Kindes in Deutschland bis zu einer endgültigen Entscheidung in den noch laufenden Verwaltungsverfahren als weniger gewichtig einzuschätzen.

Hintergrund des Falls

Das Kind wurde im August 2023 als sohn jordanischer Staatsangehöriger in Deutschland geboren. Zum Zeitpunkt der Geburt verfügten beide Elternteile über einen legalen Aufenthaltstitel in Deutschland. Über den Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für das Kind sowie über die Verlängerung der Aufenthaltstitel der Eltern ist bislang nicht entschieden worden.

Nach einem Aufenthalt der Familie in Jordanien im August 2024 wurde nur dem Kind die Beförderung nach Deutschland verweigert, da es nicht über ein zur Einreise berechtigendes Aufenthaltsrecht verfügte. Ein daraufhin beantragtes Visum wurde abgelehnt.Die zuständige Behörde begründete dies mit sicherheitsbedenken gegen den vater und möglicherweise auch gegen die Mutter.Ein dagegen gerichteter Eilantrag blieb sowohl vor dem Verwaltungsgericht Berlin als auch vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erfolglos.

Verfassungsbeschwerde eingereicht

Im Namen des Kindes wurde eine Verfassungsbeschwerde gegen die ablehnenden entscheidungen der Fachgerichte erhoben. Gleichzeitig wurde beantragt, dem Kind im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes die Einreise zu ermöglichen, um die Trennung von seinen Eltern kurzfristig zu beenden.Über die Verfassungsbeschwerde ist noch nicht entschieden (Beschluss vom 5.august 2025 – 2 BvR 885/25).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylBERDEUGesellschaftJordanienJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Rettungswagen (Archiv)
Vermischtes

Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr

14. August 2025
Bibliothek (Archiv)
Vermischtes

Mehr Promovierende in Deutschland – Frauenanteil bei 49 Prozent

14. August 2025
Kondom (Archiv)
Vermischtes

UN-Organisation zur Aids-Bekämpfung hofft noch auf US-Unterstützung

14. August 2025
Deutsche und polnische Grenzkontrolle am 09.08.2025
Vermischtes

Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro

14. August 2025
Ulrich Schneider (Archiv)
Vermischtes

Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote

14. August 2025
Lotto-Schild (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (13.08.2025)

13. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles rund um den FCS

FCS vor Heimauftakt: Sontheimer verletzt, Kapitänswechsel sorgt für Wirbel

8. August 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)

SPD kritisiert Union scharf in Streit um Richterwahl

17. Juli 2025
Stahlproduktion (Archiv)

Stellenabbau verlangsamt sich etwas

28. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Amthor begrüßt Idee von Asylleistungen als Darlehen
  • Union verteidigt hohe Kosten für Grenzkontrollen
  • Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.