Forderung nach neuen Fähigkeiten und Kampfverbänden
Der neue Inspekteur des Heeres, Christian Freuding, fordert den Ausbau neuer Fähigkeiten sowie eine Verstärkung der Kampfverbände.
Heeresflugabwehrtruppe und Vollausstattung
Freuding betonte die Notwendigkeit einer Heeresflugabwehrtruppe, um auf alte und neue Bedrohungen aus der Luft reagieren zu können. Zudem sei ein Aufwuchs an Kampfverbänden erforderlich. Das heer benötige einen Lückenschluss und eine Vollausstattung, insbesondere Ersatz für Geräte und Munition, die zur Unterstützung der Ukraine abgegeben wurden.Nur so könne das Heer seinen Auftrag erfüllen.
Aufbau der panzerbrigade 45 in Litauen
Ein erster Schritt sei der Aufbau der Panzerbrigade 45 in Litauen, was auch für die Bündnispartner von Bedeutung sei. Freuding erklärte, dass der Ausbau der Streitkräfte mit der aktuell vorgesehenen neuen Wehrdienstgesetzgebung möglich sei. Der Dienst werde anders gestaltet, sinnstiftend, fordernd und qualifizierend, und solle weiterhin auf dem Prinzip der Freiwilligkeit basieren.
Einschätzung zur Bedrohung durch Russland
Mit Blick auf Russland bekräftigte Freuding die Einschätzung, dass Moskau ab 2029 eine militärische Bedrohung darstellen könnte. Er betonte, dies sei kein Alarmismus, sondern eine plausible Annahme. Das Ziel sei,bis 2029 so vorbereitet zu sein,dass eine wirksame Abschreckung gewährleistet ist und dieser Fall nicht eintritt.
Führungswechsel im Heer
Am Mittwochnachmittag übergab Generalinspekteur Carsten breuer die Führung des Heeres von Alos Mais an Christian Freuding.