Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf

by Redaktion
21. November 2025
in Politik Inland
0
Norbert Röttgen (Archiv)

Norbert Röttgen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) kritisierte den 28-Punkte-Plan der USA zum Schicksal der Ukraine als "völlig untauglich

Der CDU-Außenpolitiker norbert Röttgen und der Grünen-Politiker Robin Wagener haben den 28-Punkte-Plan der USA zum Schicksal der Ukraine kritisiert. Röttgen bezeichnete das Papier als „völlig untauglich“. Wagener schloss sich der Kritik an und warf der US-Regierung eine Nähe zum Kreml vor.

Kritik von Norbert Röttgen

Röttgen sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „den 28 punkten fehlt jedes Element für die dauerhafte Sicherheit Europas und der Ukraine.“ Der Plan sei „völlig untauglich, zu einem Ende des Krieges zu führen, geschweige denn zu dauerhaftem Frieden“.

Hierzupassend

2. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum – Hertha gewinnt knapp

Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan

Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket

Die 28 Punkte seien kein Plan, „schon gar nicht ein Friedensplan“, so Röttgen. „Sie beinhalten eine russische Wunschliste nach ukrainischer Kapitulation und der anschließenden Schwächung der Ukraine im Innern und nach außen gegen russische aggression.“ Im Gegenzug sollten „amerikanische Geschäftsinteressen bedient werden“.

Es sei „bezeichnend, dass der russische Gesprächspartner von Herrn wittkoff die 28 Punkte geleakt hat“. Damit solle ein „fait accompli“ und der Eindruck eines Verhandlungsergebnisses zwischen Russland und den USA erzeugt werden. „Wir dürfen Herrn Dmitriev nicht auf den Leim gehen“, sagte Röttgen.

Stellungnahmen von Robin Wagener

Bewertung des US-papiers

robin Wagener, Osteuropa-Beauftragter der Grünen-Fraktion im Bundestag, erklärte: „Dieser Plan wird dem Anspruch echter Friedensbemühungen nicht gerecht.“ Er erfülle „vor allem die Forderungen des Kremls“ und leiste „keinen glaubwürdigen Beitrag für den Frieden in Europa“.Vielmehr demonstriere er „eine gefährliche Nähe dieser US-Regierung zum Gewaltregime im Kreml“. „Donald Trump will Putin belohnen, statt den Kriegsverbrecher zur Rechenschaft zu ziehen.“

Folgen für Nato und transatlantische Partnerschaft

Trump und Putin würden mit dem Dokument „gemeinsam die Axt an die Nato legen“. „Russland hätte seit der Gründung erstmals ein Mitspracherecht über die Zusammensetzung unseres Verteidigungsbündnisses. Das ist völlig inakzeptabel“, so Wagener. „auch die Forderungen zur Nutzung der eingefrorenen Vermögen dienen als Spaltpilz unserer transatlantischen Partnerschaft.“

Forderungen an Bundesregierung und merz

Zur Wahrheit gehöre auch, dass der „Trump-Putin-Plan ein Ausdruck eigener Planlosigkeit“ sei, kritisierte wagener. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hätte mit seinen Kollegen „spätestens seit dem Treffen in Alaska an einem europäischen Katalog für Sicherheit in Europa arbeiten müssen“. „Diese Passivität wird nun dadurch bestraft, dass sich der Aggressor im Informationskrieg mit dem Westen selbst mit scheinheiligen Friedensinitiativen schmückt.“

Die europäische Antwort müsse nun „ein deutliches Signal der Stärke“ sein. die „Frozen Assets“ müssten „schnellstmöglich für die Verteidigung der Ukraine genutzt werden“. Hier müsse Merz „auch in den eigenen Reihen für Klarheit sorgen“.

„Außerdem muss die Bundesregierung ihre Handlungsspielräume der neuen Schuldenbremse nutzen und die Verteidigung der Ukraine stärken. Auch ein robustes Vorgehen gegen die russische Schattenflotte leistet einen größeren Beitrag zu nachhaltigem Frieden als die wiederholten Solidaritätsbekundungen und Durchhalteparolen“, sagte Wagener. „wenn sich merz nicht zum Befehlsempfänger Putins machen will, muss er jetzt grünes Licht für die Lieferung von Taurus geben.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalUkraineUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Sitzung des Bundesrates (Archiv)
Politik Inland

Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge

21. November 2025
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine

21. November 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot

21. November 2025
Thorsten Frei liest aus einem Kinderbuch am 21.11.2025
Politik Inland

Merz sagt Vorlesen wegen Ukraine kurzfristig ab – Frei übernimmt

21. November 2025
Andreas Bovenschulte am 21.11.2025
Politik Inland

Bovenschulte betont Stärke des Föderalismus

21. November 2025
Anke Rehlinger (Archiv)
Politik Inland

Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz

21. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Josefine Paul (Archiv)

NRW-Familienministerin warnt vor Queer-Feindlichkeit

6. Juli 2025
Johann Wadephul am 30.09.2025

Außenminister mahnt nach Drohnen-Zwischenfällen zu Ruhe

1. Oktober 2025
Frau Hort feierte ihren 90. Geburtstag | Bild: Stadt Friedrichsthal

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Brunhilde Hort

13. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
  • 2. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum – Hertha gewinnt knapp
  • Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.