Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Lies fordert schnelle Einigung über Verbrenner-Aus

by Redaktion
14. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Auspuff (Archiv)

Auspuff (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) fordert von der Bundesregierung eine schnelle Einigung zum Verbrenner-Aus in Brüssel

Olaf Lies fordert schnelle einigung der bundesregierung zum Verbrenner-Aus

Appell an die Bundesregierung

Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, in Brüssel zügig eine Einigung zum Verbrenner-Aus zu erzielen. „Diese Woche muss es eine Einigung geben“, sagte Lies dem Nachrichtenmagazin Politico. Er betonte, dass eine Lösung notwendig sei, damit Friedrich Merz beim EU-Gipfel eine Position präsentieren könne. Dafür sei eine einheitliche deutsche Haltung erforderlich.

Position zu E-Autos und Technologieoffenheit

lies erklärte, das Ziel von 15 Millionen E-autos bis 2030 sei zwar weiterhin wünschenswert, aber nicht mehr realistisch. Er sprach sich dagegen aus, nach 2035 jegliche Form von Technologieoffenheit zuzulassen. Ausnahmen solle es lediglich für Range Extender und Plug-in-Hybride geben.

Hierzupassend

Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten

Regierung sieht noch keine wirtschaftliche Erholung

Connemann will Sozialversicherungsbeiträge deckeln

Kritik an E-Fuels-Strategie und Vorschläge zur Emissionsberechnung

von einer reinen E-Fuels-Strategie hält Lies wenig. Er lehnt spezielle Zapfsäulen nur für E-fuels ab und bezeichnete diese als lebensfern. Stattdessen schlägt er ein Verrechnungsmodell für CO2-Emissionen vor. Wenn nach 2035 noch etwa zehn Prozent Range Extender und Hybride auf den Markt kommen, sollten deren Emissionen mit dem Kraftstoff der rund 250 Millionen Bestandsfahrzeuge durch Beimischung ausgeglichen werden. Zusätzlich regte Lies an, auch über den Einsatz von grünem Stahl in der Produktionskette zu diskutieren, was der stahlindustrie zugutekommen könne.

Förderung kleiner, bezahlbarer E-Autos

Lies sprach sich für die Unterstützung kleiner, erschwinglicher E-Autos aus. Über sogenannte Super Credits könne deren CO2-Einsparung mit einem Faktor von beispielsweise 1,5 angerechnet werden. dies würde die Produktion günstiger Fahrzeuge fördern, da sich die überproportionale Anrechnung der CO2-Einsparung positiv auf die Flottengrenzwerte auswirken könnte. Das Modell sei ein wichtiger Anreiz für die Produktion solcher Fahrzeuge, insbesondere im Wettbewerb mit asiatischen Herstellern.

Berechnung der Emissionen und ganzheitlicher Ansatz

Bei der Emissionsberechnung stellte Lies die Frage, ob künftig nur die Emissionen des Stahls oder der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt werden sollten. BMW hatte zuletzt für ein Lebenszyklusmodell plädiert, das die Emissionen von Verbrennern senken und die der E-Autos erhöhen würde. Auch Lies zeigte sich offen für diesen Ansatz und betonte die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Denkens.

Klimaziele und Verantwortung im Verkehrsbereich

Mit Blick auf die Einhaltung der Klimaziele sieht Lies die Verantwortung vor allem bei Umweltminister Carsten Schneider (SPD).Sollte die zielerreichung im Verkehrsbereich nicht gelingen, werde die Last auf andere Sektoren wie die Chemie-, Stahl- oder Glasindustrie übertragen. Schneider müsse zwischen dem Erhalt von Arbeitsplätzen und dem Klimaschutz abwägen, was laut Lies keine einfache Entscheidung sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNDSNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Container (Archiv)
Politik Inland

Regierung sieht noch keine wirtschaftliche Erholung

14. Oktober 2025
Gitta Connemann (Archiv)
Politik Inland

Connemann will Sozialversicherungsbeiträge deckeln

14. Oktober 2025
Schuldenuhr (Archiv)
Politik Inland

Ökonomen: Nur die Hälfte der neuen Schulden fließt in Investitionen

14. Oktober 2025
Büros (Archiv)
Politik Inland

Union gegen Verlängerung der Karenzzeit

14. Oktober 2025
Pascal Reddig (Archiv)
Politik Inland

Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Rentenpaket

14. Oktober 2025
Friedrich Merz und Ines Schwerdtner (Archiv)
Politik Inland

Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik

14. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Euro- und Dollarscheine (Archiv)

Intel gibt Magdeburg endgültig eine Absage

24. Juli 2025
Seniorin (Archiv)

Immer mehr Rentner auf Grundsicherung im Alter angewiesen

8. Juli 2025
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)

Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u

16. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
  • Regierung sieht noch keine wirtschaftliche Erholung
  • Connemann will Sozialversicherungsbeiträge deckeln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.