Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
Die Bürgerbewegung Finanzwende fordert eine weitgehend automatisierte Steuererklärung für Arbeitnehmer in Deutschland
Die Bürgerbewegung Finanzwende fordert eine weitgehend automatisierte Steuererklärung für Arbeitnehmer in Deutschland
### Kritik der CSU am neuen Wehrpflicht-Modell Florian Hahn (CSU), Staatsminister im Auswärtigen Amt, bezeichnet die geplante freiwillige Wehrpflicht als...
Kritik an Ramelows Vorschlag zur neuen Nationalhymne Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) schlägt vor, die deutsche Nationalhymne durch die Kinder-Hymne von...
Wenige Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren Ein halbes Jahr nach Eröffnung der Dublin-Zentren in Hamburg und Brandenburg wurden bislang nur wenige Personen...
Niedersachsens Innenministerin Behrens (SPD) lehnt den Reformvorschlag von NRW-Innenminister Reul (CDU) zur Kriminalstatistik ab
Deutsch-französischer Ministerrat: Bundesregierung bleibt trotz Vertrauensfrage in Paris zuversichtlich Die Bundesregierung sieht den deutsch-französischen Ministerrat in Toulon durch die bevorstehende...
Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra wurde mit sofortiger Wirkung aus dem Amt enthoben
Weber warnt vor US-Zolldeal Der Chef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, bezeichnet den EU-Zolldeal mit Donald Trump als Alarmsignal. Weber...
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert Union und SPD zu Gesprächen über die Besetzung der Richterstellen am Bundesverfassungsgericht auf
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen befürwortet den Sanktionsmechanismus gegen den Iran
Treffen von Macron und Merz in Toulon Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat CDU-Chef Friedrich Merz anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats in...
Deutschland, Frankreich und Großbritannien aktivieren Sanktionsmechanismus gegen den Iran wegen aktueller Entwicklungen
Hubert Hüppe (CDU) wurde nach einer Kampfabstimmung zum neuen Bundesvorsitzenden der Senioren-Union gewählt
Bundestagsvizepräsident Ramelow (Linke) fordert mehr direktdemokratische Elemente auf Bundesebene nach Schweizer Vorbild
Die Bundesregierung plant, am Montag afghanische Ortskräfte im Rahmen des Aufnahmeprogramms nach Deutschland zu holen
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen