Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen

by Redaktion
4. Oktober 2025
in Allgemein
0
Drohne (Archiv)

Drohne (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Erstmals wird in Deutschland ein Bundeslagebild zur Gefährdung durch Drohnen als Tatmittel erstellt

Erstellung eines Bundeslagebilds zur Gefährdung durch Drohnen

Erstmals wird in Deutschland ein Bundeslagebild zum Tatmittel drohnen erstellt. Nach Angaben der „Welt am Sonntag“ soll das Lagebild voraussichtlich im November vorliegen. Die Federführung für das Projekt liegt beim Bundeskriminalamt (BKA).

Ziele und Methodik des Lagebilds

Das Bundesinnenministerium teilte mit, dass die Auswertung auf Basis der von den Landeskriminalämtern gemeldeten Fälle erfolgt. Auch die Bundeswehr ist in die Erstellung einbezogen.Ziel des Lagebilds ist eine Gefährdungsbewertung der von Drohnen ausgehenden Bedrohung. Zudem soll ein systematischer und valider Überblick über die Zahl und regionale Schwerpunkte festgestellter Drohnenüberflüge gewonnen werden.

Hierzupassend

Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski

Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema

Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

Kriterien für die Erfassung

Als Kriterien gelten Vorfälle zum Nachteil kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, militärische Einrichtungen oder Rüstungsunternehmen, sofern die Nutzung von Drohnen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Begehung von Straftaten mit politischer Motivation und deren Vorbereitung stehen könnte.

Beteiligte Behörden und geplante Aktualisierungen

Das Lagebild soll quartalsweise aktualisiert werden. Neben dem BKA und der Bundespolizei sind laut „Welt am Sonntag“ auch der Militärische Abschirmdienst, der Bundesnachrichtendienst, der Verfassungsschutz sowie die Polizeien von Bund und Ländern beteiligt. die Drohnen werden mutmaßlich häufig von russischen Schiffen aus gestartet, die in der Nord- und Ostsee unterwegs sind. bisher wird die Anzahl der Vorfälle nicht in allen Bundesländern systematisch erfasst.

forderungen nach schnellerer Umsetzung

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Tempo bei der Umsetzung des gemeinsam mit den Bundesländern geplanten Lagebilds. Sie betont, dass das Lagebild eine notwendige Voraussetzung sei, um einen Überblick über die Bedrohungslage zu gewinnen. Behrens fordert zudem, dass entsprechende Beschlüsse der Innenministerkonferenz (IMK) zügig umgesetzt werden.

maßnahmen gegen mutmaßliche russische Aktivitäten

Behrens spricht sich dafür aus, im Hinblick auf die sogenannte Schattenflotte in der Nord- und Ostsee, von der aus Drohnen gestartet würden, ein Zeichen der Stärke zu setzen. Sie schlägt vor, Schiffe stillzulegen, um zu zeigen, dass man sich nicht alles gefallen lässt. Zudem sollten Betreiber kritischer Sicherheitsarchitektur wie Flughäfen oder Raffinerien verpflichtet werden, mehr für den Schutz ihrer Anlagen zu tun.

drohnenabwehr als Thema der Innenministerkonferenz

Die Drohnenabwehr soll ein zentrales Thema der Innenministerkonferenz Anfang Dezember in bremen sein. schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) betonte gegenüber der Zeitung, dass durch die enge Zusammenarbeit von Polizei, Verfassungsschutz, bundeswehr und zivilen Behörden sowie durch gezielte Investitionen in Drohnenabwehr und in die bekämpfung von Spionage- und Sabotagedelikten ein robustes Sicherheitsnetz gegen hybride Bedrohungen aufgebaut werde. Neben dem Bundeslagebild gehe es auch um die gemeinsame Beschaffung moderner Technik zur Drohnendetektion und Drohnenabwehr,um Bevölkerung und Infrastruktur wirksam zu schützen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtMilitärNDSPolizeimeldungSWHTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Nico Elsner (Archiv)
Allgemein

JU in Sachsen-Anhalt kann sich Minderheitsregierung vorstellen

18. November 2025
Nato-Hauptquartier (Archiv)
Allgemein

Nato kann sich laut Pistorius wehren

15. November 2025
Mohamed Ould Ghazouani (Archiv)
Allgemein

Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien

14. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Allgemein

Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend

14. November 2025
UBS (Archiv)
Allgemein

UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab

13. November 2025
Marine-Soldaten (Archiv)
Allgemein

Klüssendorf begrüßt Wehrdienst-Einigung

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Verdi (Archiv)

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

10. Oktober 2025
Fußballfan der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft (Archiv)

Frauen-EM: Deutschland verliert gegen Schweden – Gruppenzweiter

12. Juli 2025
Autobahn (Archiv)

Wissenschaftler warnt vor Fehlanreizen durch höhere Pendlerpauschale

13. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
  • Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema
  • Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.