Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt

by Redaktion
20. November 2025
in Politik Inland
0
Siemtje Möller (Archiv)

Siemtje Möller (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller: 'Die Berichterstattung zum sogenannten Friedensplan von Steve Witkoff ist besorgniserregend.

Der mutmaßliche US-friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs stößt in der Berliner Regierungskoalition auf große Bedenken.Auch aus der Union kommt Kritik.

Aussagen von Siemtje Möller (SPD)

„Die Berichterstattung zum sogenannten ‚Friedensplan‘ von steve Witkoff ist besorgniserregend“, sagte SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Es sei alarmierend, dass sich US-Verhandler den Berichten zufolge auf Forderungen eingelassen hätten, „die nahezu an russische Maximalforderungen heranreichen“.

Hierzupassend

Wadephul telefoniert mit US-Sondergesandtem über Ukraine

Dax legt zu – Angst vor KI-Blase wird ausgepreist

Neubauer sieht Investition in Regenwaldfonds als Schadensbegrenzung

Möller betonte,grundsätzlich sei es zu begrüßen,dass diplomatische Gespräche zu einem konkreten Friedensplan in der Ukraine wieder aufgenommen worden seien. „Entscheidend ist jedoch, dass dabei nicht über die Köpfe der Ukrainer hinweg gesprochen wird“, fügte sie hinzu.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe wiederholt erklärt, dass er zu Verhandlungen und zu einem sofortigen Waffenstillstand bereit sei. Möller forderte: „Europa muss jetzt geschlossen an der Seite der Ukraine stehen, damit Kiew nicht zu einem Deal gedrängt wird, der die Ukraine schwächt und damit auch die europäische Sicherheit gefährdet.“ Ein Frieden, der auf der schwächung der Ukraine beruhe, berge die Gefahr, dass Putin nach einer Verschnaufpause noch stärker zurückkehre.

Berichte zum Inhalt des Plans

Nach Medienberichten haben sich Unterhändler der USA und Russlands auf einen Friedensplan verständigt. Er soll unter anderem vorsehen, dass die Ukraine die umkämpften Gebiete Donezk und Luhansk vollständig räumt, den Umfang ihrer Armee deutlich reduziert und auch auf einige Langstreckenwaffen verzichtet.

Kritik der Union

Neben Möller hat auch der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, Bedenken gegen den Plan. „Soweit die 28 Punkte bislang bekannt sind, scheint ein Ungleichgewicht zu Lasten der Ukraine zu herrschen“, sagte er den Funke-Zeitungen. Er betonte, Russland dürfe nicht ausgerechnet in den Punkten Zugeständnisse erhalten, die zukünftige konflikte verhindern könnten: die Stärke der Ukraine und die Freiheit der Menschen im Donbass und Luhansk, selbst über ihr Schicksal zu entscheiden.

Der CDU-Politiker warnte: „Russland darf keine Beute machen, sonst wird die Kriegslogik im Kreml nie aufhören.“ Hardt sagte aber auch: „Trump hat schon oft gezeigt: Er will wirklich Frieden schaffen.“ Das gelte es anzuerkennen: „Mit seiner Dynamik hat er schon mehrere Konfliktherde erstickt“, sagte Hardt über die Friedensbemühungen des US-Präsidenten.

Ausblick

Hardt erklärte, die Bundesregierung werde den prozess zur Beendigung des Ukraine-Kriegs gemeinsam mit den Verbündeten weiter eng begleiten und ein Mitspracherecht fordern. „positive Ansätze der USA werden wir immer unterstützen, aber unsere Bedenken auch klar äußern – es geht um Europas Zukunft“, sagte Hardt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalRusslandUkraineUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Bärbel Bas am 18.11.2025
Politik Inland

Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket

20. November 2025
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Politik Inland

Schnieder erwartet keine schnelle Entspannung bei Bahn-Verspätungen

20. November 2025
Sebastian Roloff (Archiv)
Politik Inland

SPD will Ende der staatlichen Förderung für Ludwig-Erhard-Gipfel

20. November 2025
Logo der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (Archiv)
Politik Inland

Ökonom hält Renten-Aufstand in Unionsfraktion für berechtigt

20. November 2025
Cagarras-Inseln (Archiv)
Politik Inland

Deutschland stellt eine Milliarde für Tropenfonds bereit

20. November 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Politik Inland

Weimer übergibt WMG-Firmenanteile an Treuhänder

20. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Porsche und VW ziehen Dax zum Wochenbeginn ins Minus

22. September 2025
Johann Wadephul am 16.10.2025

Außenminister will „Zusammenarbeit zwischen EU und Türkei stärken“

17. Oktober 2025
Frankfurter Börse

Dax kämpft sich in Plus – Experten rechnen mit Volatilität

16. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bilanz zu mobilen Grenzkontrollen bestätigt Forderungen von OB Conradt
  • Stadt führt Interessensbekundungsverfahren für Sommerstraßen 2026 durch
  • Landeshauptstadt verleiht „Umwelt- und Klimaschutzpreis 2025“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.