Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise

by Redaktion
20. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Wladimir Putin (Archiv)

Wladimir Putin (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat Konsequenzen für Ungarn gefordert, falls die Regierung in Budapest den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei einer Einreise nicht festsetzt.

Hintergrund der Forderung

Kiesewetter erklärte, Ungarn sei bis zum Frühjahr 2026 verpflichtet, Putin festzunehmen. Sollte dies nicht geschehen, stelle dies einen maximalen Bruch mit den Sicherheitsinteressen, Werten und der regelbasierten Ordnung der Europäischen Union dar.

Reaktion auf mögliche Verstöße

Kiesewetter äußerte sich gegenüber dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) und forderte in diesem Zusammenhang harte Konsequenzen für Ungarn

Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen ungarn bei möglicher Putin-Einreise

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat harte Konsequenzen für Ungarn gefordert, falls die Regierung in Budapest den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei einer Einreise nicht festsetzt. Kiesewetter erklärte dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe), Ungarn sei bis zum Frühjahr 2026 verpflichtet, Putin festzunehmen. Ein Verstoß dagegen wäre nach seinen Worten ein maximaler Bruch mit den Sicherheitsinteressen, Werten und der regelbasierten Ordnung der Europäischen Union. Dies müsse massive Sanktionen gegen Ungarn nach sich ziehen, wie etwa eine Suspendierung des Landes in der EU.

Hintergrund des Treffens

Auslöser der Debatte ist die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, putin in den kommenden Wochen in Budapest treffen zu wollen, um über einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sprechen. Ungarns Außenminister Peter Szijjarto hatte zugesagt, putin einen respektvollen Empfang zu bereiten. Gegen den russischen Präsidenten liegt ein internationaler Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) in Den Haag vor. Ungarn hatte in diesem Jahr den Austritt aus dem ICC beschlossen, bleibt jedoch für zwölf Monate zur Zusammenarbeit verpflichtet.

Hierzupassend

Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie

Weimer will mit Digitalsteuer „2026 am Ziel sein“

Steuereinnahmen steigen weiter an

Kritik aus dem Europaparlament

Auch im Europaparlament wurde scharfe Kritik an dem geplanten Treffen geäußert. Der FDP-Europaabgeordnete Moritz Körner sagte dem „Handelsblatt“, in Budapest träfen sich „drei EU-Hasser“.Er betonte, es sei ein Fehler gewesen, Ungarns ministerpräsident Viktor Orban so lange gewähren zu lassen, und forderte ein entschiedeneres Vorgehen gegen autokratische Tendenzen innerhalb der EU. Der grünen-Europaabgeordnete Daniel Freund kritisierte, Orban inszeniere sich als Friedensstifter, blockiere jedoch in Brüssel Sanktionen gegen Russland und die Unterstützung der Ukraine. zudem kaufe Ungarn weiterhin russisches Gas und Öl, was es Putin ermögliche, den Krieg fortzusetzen.

Bewertung des Treffens durch Kiesewetter

Kiesewetter bezeichnete das geplante Treffen als widerspruch zu den Kerninteressen Europas und forderte, es zu verhindern. Er warf Trump vor, sich weder um die internationale Ordnung noch um die EU oder die Ukraine zu kümmern. Nach Ansicht Kiesewetters strebe Trump einen Friedensdeal an, der derzeit einer Kapitulation und einem Diktat für Europa gleichkäme und eine Ausweitung des Krieges zur Folge haben könnte.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUJustizNormalRusslandUngarn
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Finanzministerium (Archiv)
Politik Inland

Steuereinnahmen steigen weiter an

21. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Politik Inland

Merz will Sozialpartnerschaft „neu ausrichten“

20. Oktober 2025
Pascal Reddig (Archiv)
Politik Inland

Junge Gruppe fühlt sich durch Merz in Rentenkritik bestärkt

20. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Politik Inland

Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus

20. Oktober 2025
Autobahn (Archiv)
Politik Inland

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

20. Oktober 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Fahne vor den Vereinten Nationen (UN) (Archiv)

Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine

14. September 2025
Iris-T SLM (Archiv)

Mehrheit der Deutschen gegen Abschuss russischer Kampfflugzeuge

30. September 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Sommertour von OB Conradt startet am 16. Juli: 5 Tage, 4 Bezirke, 40 Stationen

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Weimer will mit Digitalsteuer „2026 am Ziel sein“
  • Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
  • Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.