Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Wirtschaftsweise kritisiert Verbrenner-Diskussion

by Redaktion
8. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Monika Schnitzer (Archiv)

Monika Schnitzer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, warnt die Bundesregierung vor einer Rücknahme des Verbrenner-Aus

Warnung vor Aufweichung ‌des Verbrenner-Verbots

Die Vorsitzende des ‌Sachverständigenrates, monika Schnitzer, hat die Bundesregierung davor gewarnt, ⁣das geplante Aus für Verbrennungsmotoren in Frage zu stellen. „die immer neue Diskussion über das Verbrenner-Aus hilft nicht, ganz im Gegenteil“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Sie betonte, die Politik riskiere durch mangelnde Koordination den erfolg der Conversion zur Elektromobilität.

Verunsicherung ⁣der Verbraucher

Schnitzer warnte vor einer Verunsicherung potenzieller Käufer. Bei ⁤der IAA Mobility habe sich gezeigt, dass die deutsche Automobilindustrie technisch bereit sei, neue und international konkurrenzfähige Elektrofahrzeuge auf den ⁣Markt zu ⁤bringen. Das Angebot an Elektroautos sei vorhanden, die Nachfrage jedoch noch zurückhaltend. Schnitzer führte dies auf das „ständige Hin und Her der Politik“‍ zurück, das Verbraucher ‍verunsichere.

Hierzupassend

Mieterbund und Eigentümerverband plädieren für „Lex Airbnb“

Missbrauchsbeauftragte kritisiert Aus für Fonds für Betroffene

Ex-Parteichefs Seehofer und Huber wollen neuen Grünen-Kurs der CSU

maßnahmen zur Förderung ​der⁢ Elektromobilität

Die Münchener Ökonomin begrüßte die geplante Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektroautos. Die Kfz-Steuerbefreiung bis 2035 und die Kopplung ⁣an das Verbrenner-Aus erhöhten den Anreiz, sich bereits jetzt für ein Elektroauto​ zu entscheiden, so Schnitzer. Noch wichtiger sei es jedoch, den betrieb von Elektroautos, insbesondere ⁣das laden, verlässlich günstiger zu gestalten.Wettbewerb an Ladestationen, transparente Gebühren, der Verzicht ​auf App-Zwang und einheitliche Standards ⁤seien hierfür ⁤entscheidend. Der technologische Fortschritt habe ⁣die Ladezeiten bereits deutlich reduziert. Laden müsse ‌nun so einfach⁤ werden wie Tanken.

Regulatorischer Hintergrund

Nach den sogenannten‍ Flottengrenzwerten dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines herstellers derzeit durchschnittlich 93,6 gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen.dieser zulässige CO2-Ausstoß wird schrittweise auf null Gramm pro Kilometer gesenkt. Damit ‌wird der‌ Verkauf neuer ‌verbrenner‍ ab 2035 verhindert. Die Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der EU, ⁢das darauf abzielt, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu‍ begrenzen.Der Internationale Gerichtshof hatte kürzlich klargestellt, dass⁤ Staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verpflichtet werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormalStraßenverkehrUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Kerstin Claus (Archiv)
Vermischtes

Missbrauchsbeauftragte kritisiert Aus für Fonds für Betroffene

8. Oktober 2025
Drohne am 03.10.2025
Vermischtes

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr zur Nachahmung

8. Oktober 2025
Jobcenter (Archiv)
Vermischtes

Landkreistag will Obergrenze bei Mietzahlungen vom Jobcenter

8. Oktober 2025
Rettungswagen (Archiv)
Vermischtes

Robert-Koch-Institut meldet 2.500 Hitzetote in diesem Sommer

8. Oktober 2025
Berliner Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
Vermischtes

Giftige Rauchwolke im Raum Aschaffenburg

7. Oktober 2025
Finanzamt (Archiv)
Vermischtes

Erbschaftsteuer: Firmenerben sparen dank Steuervorteil Milliarden

7. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Johann Wadephul (Archiv)

Wadephul betont Indiens Rolle als strategischer Partner

1. September 2025
Stahlproduktion (Archiv)

Großhandelspreise im Juli 0,5 Prozent teurer als im Vorjahr

13. August 2025
Neubau mit Wärmepumpe (Archiv)

Energieberaterverband sieht deutliche Fortschritte bei Wärmewende

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Missbrauchsbeauftragte kritisiert Aus für Fonds für Betroffene
  • Mieterbund und Eigentümerverband plädieren für „Lex Airbnb“
  • Ex-Parteichefs Seehofer und Huber wollen neuen Grünen-Kurs der CSU

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.