Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Schwesig wirft Union Beschädigung das Bundesverfassungsgerichts vor

by Redaktion
11. Juli 2025
in Politik Inland
0
CDU/CSU-Fraktionssitzung am 07.07.2025

CDU/CSU-Fraktionssitzung am 07.07.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

### Schwesig kritisiert Umgang der Union mit Verfassungsgericht Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat die Union für ihren Umgang mit der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, kritisiert. Schwesig äußerte am Freitag gegenüber den Sendern RTL und ntv, sie habe kein Verständnis dafür, wie durch eine solche Debatte das höchste Gericht in Deutschland beschädigt werde

Schwesig kritisiert Umgang der Union mit Verfassungsgerichtskandidatin

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat die Union für ihren Umgang mit der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, kritisiert. Schwesig erklärte am Freitag gegenüber den Sendern RTL und ntv, sie habe kein Verständnis dafür, wie durch eine solche Debatte das höchste Gericht in Deutschland beschädigt werde. Sie forderte die Union auf, wie vereinbart für die SPD-Kandidatin zu stimmen. „Jetzt kommt es darauf an, ob Herr Spahn und Herr Merz in der Lage sind, dass ihre Reihen geschlossen sind“, sagte schwesig.

Forderung nach Verlässlichkeit in der Koalition

Schwesig betonte, dass die Personalvorschläge im Vorfeld ausgetauscht worden seien und es keine Kritik gegeben habe. nun müssten CDU und CSU Verlässlichkeit zeigen. „Das ist das Einmaleins, wenn eine Koalition gut zusammenarbeiten soll“, so Schwesig.

Hierzupassend

Schlager-Produzent Jack White gestorben

Ex-Finanzminister Lindner darf künftig in Start-ups investieren

Klingbeil will Ministerien beim Sondervermögen überwachen

Unterstützung für Investitionspakete

Kurz vor den Beratungen im Bundesrat zum sogenannten „Investitionsbooster“ und dem Infrastruktur-Sondervermögen verteidigte Schwesig beide vorhaben trotz der hohen Kosten. Sie bezeichnete die Pakete als wichtige Maßnahmen, die Wachstum bringen würden und betonte deren Notwendigkeit. Deutschland befinde sich im dritten Jahr in Folge in einer Rezession, weshalb die Wirtschaft diese Impulse dringend benötige. Schwesig lobte zudem Investitionsminister Lars Klingbeil für dessen schnelles Handeln und dafür, dass die Kommunen die Steuerausfälle durch den „Investitionsbooster“ nicht selbst tragen müssten. Sie gehe daher von einer großen Zustimmung des Bundesrates aus.

Haushaltslage und Koalitionsprojekte

Schwesig hält die Milliardenpakete für richtig, auch wenn sie die Haushaltslage in den kommenden Jahren durch Zins und Tilgung belasten werden.Das größte Problem für die öffentlichen Haushalte sei das fehlende Wachstum, was zu geringeren Einnahmen bei Steuern und Sozialabgaben führe.Sie betonte,dass es für die Haushalte von Vorteil sei,wenn die Wirtschaft wieder wachse. Sparmaßnahmen seien zwar notwendig, dennoch solle die Bundesregierung an geplanten Koalitionsprojekten wie der höheren Pendlerpauschale und der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie festhalten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizMVPNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Christian Lindner (Archiv)
Politik Inland

Ex-Finanzminister Lindner darf künftig in Start-ups investieren

16. Oktober 2025
Boris Pistorius
Politik Inland

Klingbeil will Ministerien beim Sondervermögen überwachen

16. Oktober 2025
Johannes Winkel (Archiv)
Politik Inland

JU-Chef gegen Zusammenarbeit mit AfD

16. Oktober 2025
Peter Tauber (Archiv)
Politik Inland

Ex-CDU-Generalsekretär Tauber sieht seine Partei in Gefahr

16. Oktober 2025
Friedrich Merz am 16.10.2025
Politik Inland

Merz drängt auf mehr rein europäische Handelsabkommen

16. Oktober 2025
Friedrich Merz am 16.10.2025
Politik Inland

Merz bekräftigt deutschen Führungsanspruch in Europa

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bundeswehr-Soldat (Archiv)

SPD-Politiker für Anti-Drohen-Einsätze der Bundeswehr im Innern

6. Oktober 2025
CDU-Bundesausschuss am 28.04.2025

Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen

28. April 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Gericht erklärt Zurückweisungen bei Grenzkontrollen für rechtswidrig

2. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Schlager-Produzent Jack White gestorben
  • Ex-Finanzminister Lindner darf künftig in Start-ups investieren
  • Klingbeil will Ministerien beim Sondervermögen überwachen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.