DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf
Ostdeutsche Länder verbessern ihre Finanz- und Wirtschaftskraft, doch Unterschiede zu wohlhabenden Regionen bleiben bestehen
Ostdeutsche Länder verbessern ihre Finanz- und Wirtschaftskraft, doch Unterschiede zu wohlhabenden Regionen bleiben bestehen
Ein ukrainischer Verdächtiger wurde nahe Warschau im Zusammenhang mit der Nord-Stream-Sabotage festgenommen
Führende CDU- und CSU-Politiker erwägen, die deutschen Klimaschutzziele abzuschwächen
Grüne widersprechen CDU-Politiker Kuban und lehnen eine Abschwächung der Klimaziele entschieden ab
Kabinettsklausur in Berlin Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Auftakt der zweitägigen Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See ...
Umfrage: Viele Ostdeutsche, die AfD, BSW oder Linke wählen, befürchten einen wirtschaftlichen Abstieg in ihrer persönlichen Zukunft
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt erhält 2026 rund 21 Millionen Euro weniger staatliche Förderung als ursprünglich vorgesehen
Die Auto- und Stahlindustrie wenden sich mit Brandbriefen an Kanzler Merz, um Einfluss auf die Handelspolitik bei Stahlimporten zu nehmen
Keine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel geplant Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) sieht derzeit keine finanziellen Spielräume im Bundeshaushalt, um die Mehrwertsteuer auf ...
### Warnung vor Konflikten im All Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vor den Gefahren eines möglichen Krieges im Weltraum gewarnt. ...
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) räumt der Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse mehr Zeit für Vorschläge ein
Der Streaming-Markt in Deutschland erreicht eine Sättigung, da viele Nutzer bereit sind, ihre Abonnements zu kündigen
Drittmitteleinnahmen an deutschen Universitäten gestiegen Im Jahr 2023 warben Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten durchschnittlich 332.200 Euro Drittmittel ein
Weimer bekräftigt Forderung nach Zerschlagung von Google Kulturstaatsminister Wolfram Weimer spricht sich erneut für eine Zerschlagung von Google aus. Er ...
Bundesumweltminister Schneider (SPD) distanziert sich von der Energiepolitik von Wirtschaftsministerin Reiche (CDU)
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen