Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

by Redaktion
7. Oktober 2025
in Regional
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Die Bundesregierung erwägt vor dem Auto-Gipfel neue Hilfen für die Autoindustrie und prüft eine Verbindung zur Stahlbranche

Bundesregierung prüft neue Hilfen für Autoindustrie

Die Bundesregierung erwägt vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung der angeschlagenen Autoindustrie.

Verbindung von Auto- und Stahlbranche im Gespräch

Union und SPD diskutieren, die Förderung der deutschen Automobilhersteller mit Hilfen für die heimische Stahlbranche zu verknüpfen. Nach Angaben von vier Regierungsvertretern, die dem „Handelsblatt“ berichteten, wird intern beraten, ob die EU den Autoherstellern bei den CO2-Zielen entgegenkommen könnte, wenn diese verstärkt grünen Stahl aus Europa einsetzen.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

„Buy European“-Ansatz in der Diskussion

In der Europäischen Union wird derzeit ein „Buy European“-Ansatz diskutiert, um europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb zu stärken. Nach Vorstellungen der Regierungskoalition könnte dieses Konzept auf die Automobilbranche ausgeweitet werden. Autohersteller könnten sich die Nutzung von grünem Stahl bei den EU-Klimazielen anrechnen lassen. Dies würde den Herstellern die Einhaltung der Vorgaben erleichtern und die Nachfrage in der Stahlbranche erhöhen.

Weitere Maßnahmen im Gespräch

Neben diesem Ansatz prüft die Bundesregierung weitere Optionen. Das Bundesumweltministerium hat laut mehreren Regierungsvertretern eine höhere Steuer auf Verbrennerfahrzeuge vorgeschlagen, um Steuervergünstigungen für Elektroautos teilweise gegenzufinanzieren. Vertreter der Union sowie der Länder lehnten diesen Vorschlag jedoch ab. Angesichts der aktuellen Absatzschwäche der deutschen Autoindustrie sei eine solche Maßnahme nicht vermittelbar.

Auto-gipfel im Kanzleramt

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lädt am Donnerstag mehrere Minister, Vertreter von Industrie und Gewerkschaften sowie einige Ministerpräsidenten zu einem Auto-Gipfel ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das geplante Aus für Verbrennungsmotoren bestehen bleibt.Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen wird ein Kompromiss erwartet. Das Datum 2035 soll voraussichtlich beibehalten werden, die Umsetzung könnte jedoch flexibler gestaltet werden.

Stimmen aus der Politik

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass die Klimaziele nicht aufgeweicht werden sollten, der Industrie jedoch der Weg dorthin ermöglicht werden müsse. Sie sprach sich dafür aus, die Technologieoption Hybrid auch nach 2035 zu ermöglichen und forderte positive Signale der Unternehmen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und Standorten in Deutschland.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUSARStraßenverkehrTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Alexander Schweitzer (Archiv)
Regional

Rentenstreit: Schweitzer nennt Junge Union „abgehoben“

23. November 2025 - Updated On 24. November 2025
Muslimischer Taxifahrer auf dem Gebetsteppich (Archiv)
Regional

Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion

21. November 2025
Polizei (Archiv)
Regional

Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

18. November 2025
Alexander Schweitzer (Archiv)
Regional

Schweitzer kritisiert Rentendebatte

17. November 2025
Strommast (Archiv)
Regional

Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent

5. November 2025 - Updated On 6. November 2025
Polizeiautos (Archiv)
Regional

Internationale Razzia gegen Betrugsnetzwerke

5. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundesverfassungsgericht (Archiv)

Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück

7. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

ZKE ist für den Winter vorbereitet

17. November 2025
Strand vor Ahlbeck (Archiv)

Bundesregierung legt Fünf-Punkte-Plan für Tourismusbranche vor

1. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.