Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Unionspolitiker fordern Konfiskation russischer Staatsguthaben

by Redaktion
15. August 2025
in Wirtschaft
0
Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv)

Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Unionspolitiker befürworten Konfiskation russischer Staatsguthaben

Vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska an diesem Freitag sprechen sich führende Politiker der Union, der Grünen und der SPD dafür aus, die in Europa eingefrorenen Milliarden der russischen Zentralbank vollständig und umgehend für die Verteidigung der Ukraine einzusetzen.

Unterstützung aus der CDU

Zu den Befürwortern dieser Maßnahme, mit denen die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS) sprach, zählen in der CDU der hessische Ministerpräsident Boris Rhein, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Norbert Röttgen, der außenpolitische Sprecher der Fraktion Jürgen Hardt, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Thomas Röwekamp, der Obmann der Union im Auswärtigen Ausschuss Roderich Kiesewetter sowie die frühere Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer

Unionspolitiker fordern Konfiskation russischer Staatsguthaben

Vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska an diesem Freitag sprechen sich führende Politiker der Union, der Grünen und der SPD dafür aus, die in Europa eingefrorenen Milliarden der russischen Zentralbank vollständig und umgehend für die Verteidigung der Ukraine einzusetzen.

Unterstützung aus der Union und der CSU

Zu den Befürwortern, mit denen die „Frankfurter Allgemeine sonntagszeitung“ (FAS) sprach, zählen in der CDU der hessische Ministerpräsident boris Rhein, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Norbert Röttgen, der außenpolitische Sprecher der Fraktion Jürgen Hardt, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Thomas Röwekamp, der Obmann der Union im Auswärtigen Ausschuss Roderich Kiesewetter sowie die frühere Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. Aus der CSU schließt sich Thomas Erndl,Vorsitzender der Fraktions-Arbeitsgruppe Verteidigung,an.

Hierzupassend

Altmaier zieht positive Bilanz von Merkels Flüchtlingspolitik

Reezy neu an der Spitze der Album-Charts

Sky du Mont freut sich auf Karriereende

Umfang der eingefrorenen Gelder

Die genaue Summe der eingefrorenen russischen Staatsguthaben ist nicht eindeutig, sie wird jedoch weltweit auf etwa 260 milliarden Euro geschätzt. Der großteil dieses Vermögens befindet sich in Europa. Bislang werden diese Gelder nicht angetastet,lediglich die Erträge aus ihrer Verwaltung kommen der ukraine zugute. Diese Erträge sind jedoch deutlich geringer als das gesamte Vermögen.

Positionen aus Deutschland und der EU

Nach Informationen aus Brüssel stoßen Versuche, die eingefrorenen Milliarden einzuziehen, insbesondere in Deutschland und Frankreich weiterhin auf Vorbehalte. Hessens Ministerpräsident Rhein hält dies für einen Fehler und betont, die Verbündeten der Ukraine müssten „das gesamte eingefrorene Vermögen nutzen“, und zwar „jetzt, nicht irgendwann“. Norbert Röttgen fordert, die Gelder zu konfiszieren und für die ukraine zu verwenden, während Thomas Röwekamp betont, die Mittel sollten nicht nur eingefroren, sondern endgültig eingezogen werden.

Weitere Unionspolitiker unterstützen diese Forderungen.Jürgen Hardt erklärte, das strategische Ziel bleibe, das russische Vermögen in der EU vollständig zu enteignen. Roderich Kiesewetter spricht sich ebenfalls für eine Konfiskation der russischen Milliarden aus. Für die CSU befürwortet Thomas Erndl die Maßnahme und hält den Zeitpunkt für gekommen, dies umzusetzen. Annegret Kramp-Karrenbauer betont, ein solches Signal könne Wladimir Putin verdeutlichen, dass der von ihm angestrebte Abnutzungskrieg keinen Erfolg haben werde. Sie fügte hinzu, dass ein Teil des russischen Geldes vermutlich auch für den Kauf amerikanischer Waffen verwendet werden könnte, was möglicherweise auch auf Präsident Trump Eindruck machen würde.

Stimmen aus SPD und Grünen

Auch in der SPD gibt es Unterstützung für die Nutzung der eingefrorenen russischen Gelder. ralf Stegner fordert, diese sollten „sofort vollständig genutzt werden, um den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren“. Jede russische Rakete,die in der Ukraine einschlage,verursache nicht nur menschliches Leid,sondern auch materiellen Schaden. Die Nutzung der eingefrorenen Milliarden entspreche dem Verursacherprinzip. Der abgeordnete Andreas Schwarz erklärte, er tendiere ebenfalls zu einer zustimmung und befürworte eine harte Linie.

Für die Grünen betonte die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, dass die Möglichkeit, sämtliche eingefrorenen russischen Vermögenswerte zu nutzen, im Rahmen der aktuellen Verhandlungsbemühungen auf den Tisch gehöre.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFinanzindustrieMilitärNormalRusslandUkraineUSA
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

15. August 2025
Thyssenkrupp (Archiv)
Wirtschaft

Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS

15. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus

15. August 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Zahl der Erwerbstätigen stagniert im 2. Quartal 2025

15. August 2025
Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv)
Wirtschaft

Mehr größere Betriebe gegründet

15. August 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien

15. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

musik unter kastanien 2025 2 686688f3df7bb

Musik unter Kastanien 2025 (2)

3. Juli 2025
Linken-Parteitag (Archiv), via dts

Die LINKE fordert mehr finanzielle Unterstützung für Rechtsschutzsaal

28. März 2024
Frank-Walter Steinmeier und Benjamin Netanjahu am 13.05.2025

Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen

13. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Altmaier zieht positive Bilanz von Merkels Flüchtlingspolitik
  • Reezy neu an der Spitze der Album-Charts
  • Sky du Mont freut sich auf Karriereende

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.