Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ukraine-Krieg lässt Mieten drastisch ansteigen

by Redaktion
5. August 2025
in Wirtschaft
0
Wohnungen bei Anbruch der Dunkelheit (Archiv)

Wohnungen bei Anbruch der Dunkelheit (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Seit Anfang 2022 sind die Mieten für freien Wohnraum in Deutschland infolge des Ukraine-Kriegs um durchschnittlich 18,3 Prozent gestiegen

Starker Anstieg der ⁣Mieten seit 2022

In Deutschland sind die Mieten⁢ für freien Wohnraum seit anfang 2022 deutlich gestiegen. Nach ⁣Angaben des Berliner Forschungsinstituts Empirica, über die ‌der „Spiegel“ berichtet, beträgt der durchschnittliche Anstieg 18,3 Prozent.

Ursachen für den Mietanstieg

Als Hauptgrund für diese Entwicklung gelten die mehrfach von​ der Europäischen Zentralbank erhöhten Zinsen seit 2022.‍ Mit diesen Maßnahmen sollte die⁣ im‌ Zuge des Ukraine-Kriegs stark gestiegene Inflation eingedämmt werden. Gleichzeitig ⁣verteuerten sich die bauzinsen, was dazu führte, dass ⁣viele Wohnungsbaufirmen ihre Projekte stoppten.Das Angebot an ⁤neuen Wohnungen wuchs kaum, während die Nachfrage weiter anstieg. Viele Kaufinteressenten wechselten auf​ den Mietmarkt, nachdem ihre Immobilienfinanzierungen gescheitert waren. Zudem kamen mehr als eine Million ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland, die zusätzlichen Wohnraum benötigten.

Hierzupassend

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Entwicklung der Mieten in Berlin

besonders stark fiel ⁤der Anstieg der Mieten in ⁤Berlin aus. Dort ‌stiegen die Angebotsmieten seit 2022 um⁢ 42 Prozent auf durchschnittlich 14,90 Euro pro Quadratmeter. Damit erhöhten sich die Mieten‌ in der‌ Hauptstadt deutlich stärker als in anderen Großstädten wie‍ München oder Hamburg. Der Unterschied zwischen der ortsüblichen Vergleichsmiete und der mittleren Angebotsmiete ist in Berlin besonders groß. Im Jahr 2024 ​lag die Vergleichsmiete bei 7,21 Euro pro Quadratmeter,während die mittlere Angebotsmiete mehr als doppelt so hoch ‍war.

Geteilter‍ Wohnungsmarkt in Berlin

Christian Gaebler, Berlins Senator für⁤ Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, bezeichnete die​ aktuelle Situation als‍ „geteilten Wohnungsmarkt“. Demnach gibt es einerseits Menschen,die ⁣bereits eine Wohnung ‌haben und moderate Mieten zahlen,und andererseits Wohnungssuchende,die mit sehr hohen Preisen konfrontiert sind.

Entwicklung in weiteren Regionen

Auch mittelgroße Städte⁣ und ländliche Regionen sind vom Anstieg der‌ Mieten betroffen. ‌Im Landkreis Kaiserslautern stiegen die ⁢Mieten seit anfang 2022 um 41,7 Prozent. in⁢ Cottbus lag der Anstieg bei 41,3 Prozent,⁤ im Landkreis Tirschenreuth ⁣bei 32,3 Prozent und in der Stadt Brandenburg ‍an der Havel bei 33,2 Prozent. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass immer mehr Menschen aus den großen​ Metropolen in andere Regionen ausweichen, da sie sich‍ das Wohnen in den Großstädten nicht mehr leisten ‍können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienMilitärNormalUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Zapfsäule (Archiv)
Wirtschaft

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

12. Oktober 2025
Annullierter Flug (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln

12. Oktober 2025
ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

„Eurobonds durch die Hintertür“ – Ökonomen warnen vor EU-Plänen

11. Oktober 2025
Weinstock (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Elisabeth Kaiser (Archiv)

Ostbeauftragte kritisiert Fokussierung von Debatten auf AfD

5. September 2025
Deutsche Grenzkontrolle (Archiv)

Union verteidigt hohe Kosten für Grenzkontrollen

14. August 2025
Johann Wadephul (Archiv)

Außenminister fordert mehr Sicherheit für Baltikum

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
  • Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026
  • Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.