Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze

by Redaktion
9. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Vor dem Autogipfel fordert Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD), den Erhalt von Arbeitsplätzen in den Mittelpunkt zu stellen

Fokus auf Sicherung der Arbeitsplätze beim Auto-Gipfel

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) fordert vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag einen klaren Schwerpunkt auf den erhalt von Arbeitsplätzen in der deutschen Automobilindustrie. Lies spricht sich gegen ein generelles Verbrenner-Aus ab 2035 aus und plädiert stattdessen für Technologieoptionen ab diesem Zeitpunkt.

Herausforderungen für die Autoindustrie

Lies betonte, dass die sogenannten Auto-Länder derzeit besonders stark unter Druck stehen. „Der Auto-Gipfel muss klarmachen, dass das oberste Ziel die Sicherung der Arbeitsplätze ist“, sagte Lies dem Tagesspiegel. Er verwies auf aktuelle Entwicklungen bei Unternehmen wie Bosch und ZF sowie im Mittelstand. Allein bei bosch sollen 13.000 Stellen wegfallen. „Da können wir nicht sagen: passt schon“, so Lies.

Hierzupassend

IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

Absatzflaute und internationale Konkurrenz

der Ministerpräsident bezeichnete die Lage der Autoindustrie als ernst.Er nannte Absatzflaute, Konkurrenz aus China und US-Importzölle als zentrale Herausforderungen. Der Erhalt der Arbeitsplätze müsse das wichtigste Ziel sein. Lies betonte, dass für alle Maßnahmen in einer Demokratie Mehrheiten notwendig seien. Die Conversion in Richtung Klimaneutralität müsse mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen einhergehen. Sollte dies nicht gelingen,müsse nachgesteuert werden.

Anpassung an veränderte rahmenbedingungen

Lies verwies darauf, dass der Plan für ein Verbrenner-Aus ab 2035 vor vielen Jahren beschlossen wurde. Seitdem hätten sich die Rahmenbedingungen durch ereignisse wie die Corona-Pandemie, den krieg in der Ukraine, gestiegene Energiepreise, US-Zölle und chinesische Subventionen verändert. Die ursprünglich angestrebte Geschwindigkeit könne nicht mehr eingehalten werden. Das Ziel möglichst vieler batterieelektrischer Fahrzeuge bleibe bestehen, sei aber im ursprünglich geplanten Tempo nicht erreichbar.

Technologieoptionen ab 2035 gefordert

Lies erklärte,dass heute nicht garantiert werden könne,dass ab 2035 ausschließlich Elektroautos auf dem markt sein werden.Daher seien Technologieoptionen notwendig. Als Beispiele nannte er den Range Extender zur Erhöhung der Reichweite von Elektroautos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, die sowohl Verbrenner- als auch Elektromotoren nutzen. Diese Technologien müssten verfügbar bleiben,um die Klimaziele zu erreichen.

Appell für gemeinsame Regelung

Beim Auto-Gipfel sei eine gemeinsame,klare Regelung erforderlich,so Lies. Diejenigen,die eine Rückkehr zur Verbrenner-Technologie anstreben,müssten akzeptieren,dass der Weg in die Elektromobilität fortgesetzt werde. Gleichzeitig sollten Gegner jeglicher Technologieoptionen ab 2035 anerkennen, dass Übergangslösungen notwendig sind. Eine Einigung in diesem punkt wäre für Lies ein Erfolg des gipfels.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNDSNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
Wirtschaft

IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet

9. Oktober 2025
Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 09.10.2025
Wirtschaft

Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

9. Oktober 2025
Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 09.10.2025
Wirtschaft

Koalition sichert Finanzierung von Verkehrsprojekten ab

9. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet positiv – Erwartungen an Berichtssaison hoch

9. Oktober 2025
Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 09.10.2025
Wirtschaft

Harte Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger bei verpassten Terminen

9. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Ifo: Stimmung in der Automobilindustrie wieder verschlechtert

9. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

EU-Parlament in Brüssel (Archiv)

EU-Politiker wollen Gegenmaßnahmen gegen Trumps neue Zolldrohungen

26. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt arbeitet ab 12. Juni in verschiedenen Straßen in Burbach

11. Juni 2025
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv)

SoVD will mehr Tempo beim Hitzeschutz

12. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet
  • Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
  • Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.