Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Immer mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ukrainer

by Redaktion
4. August 2025
in Wirtschaft
0
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zunahme sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung unter Ukrainern

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Flüchtlinge aus der Ukraine ist zuletzt deutlich gestiegen. Das teilte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit

deutlicher Anstieg sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung‌ unter Ukrainern

Die Zahl⁢ der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Flüchtlinge aus der Ukraine hat ​zuletzt deutlich zugenommen. Ein ​Sprecher der Bundesagentur für Arbeit teilte dem Redaktionsnetzwerk‍ Deutschland mit: „gegenüber ⁤dem Vorjahr ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit ukrainischer Staatsangehörigkeit‍ um 80.000 gestiegen auf knapp 272.000.“

Bürgergeldempfänger ‌und Arbeitsmarktintegration

Nach ⁣Angaben des Sprechers gab es im März ‌2025 genau 701.000 ukrainische Bürgergeldempfänger.⁤ Darunter befanden⁣ sich 502.000 Erwerbsfähige, also alle ukrainischen staatsangehörigen im Alter von 15 Jahren bis zum Renteneintrittsalter. Von diesen standen im‍ juli 2025 rund‍ 217.000 arbeitslose Ukrainer dem Arbeitsmarkt tatsächlich​ zur Verfügung.

Hierzupassend

UN-Sprecherin kritisiert Freis Äußerungen zu Gaza-Hilfen

Dax zeigt sich stark – Bankentitel begehrt

SPD hofft auf IDF-Hilfe bei Überführung verletzter Kinder aus Gaza

Berufliche‌ Qualifikation und Sprachkurse

Laut Bundesagentur für Arbeit suchen 58 Prozent der Arbeitssuchenden eine Tätigkeit auf Helferniveau, 36 prozent streben eine qualifizierte​ Tätigkeit an.Im ​Mai 2025 besuchten etwa⁣ 24.000 ukrainische Staatsangehörige einen ‌vom Jobcenter geförderten Berufssprachkurs.

Debatte um⁤ Bürgergeldbezug und​ Arbeitsanreize

Aus der Unionsfraktion im Bundestag kommt vorsichtiger⁤ Zuspruch für den Vorstoß von Markus Söder⁤ (CSU) ⁣in der Debatte um den Bürgergeldbezug von ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Fraktionsvize Günter Krings (CDU) ​erklärte gegenüber der „Welt“, dass⁤ Schutzbedürftige Unterstützung erhalten ⁤sollen, jedoch nicht ⁣dauerhaft in einem Sozialsystem verbleiben dürften. Leistungsanreize müssten so gesetzt werden,dass Arbeit immer Vorrang vor Bürgergeld habe. Auch für Ukrainer⁣ gelte, dass bei längerem Aufenthalt die eigene Existenz gesichert‌ werden müsse, nicht durch‌ dauerhaften Bezug von ‍Bürgergeld.

Kritik aus Grünen- und Linksfraktion

Die Fraktionen von Grünen und‌ Linkspartei äußerten scharfe Kritik ‍an Söders Vorschlag. Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch sagte⁣ der „Welt“, die Jobcenter vermittelten in ​Arbeit, nicht⁤ die Sozialämter. Er bezeichnete Söders Vorstoß als „zerstörerischen Populismus“. Clara Bünger, rechtspolitische Sprecherin der Linken-Fraktion, nannte die​ Forderungen „ekelhaft“ und warf Söder vor, Ressentiments gegenüber Ukrainern zu ‌schüren und die Gesellschaft zu spalten.

Reaktionen ⁣aus der AfD

Zustimmung für Söder kam aus⁤ der AfD.‌ Der Sozialpolitiker René Springer erklärte, Söders Vorstoß sei zwar richtig, komme‍ aber zu spät. Er äußerte, viele Ukrainer hätten bereits Schutz ⁢in anderen EU-staaten gefunden und sprach von „Sozialtourismus“.Für‍ diese Gruppe dürfe es in Deutschland⁤ weder einen ⁢Schutztitel noch Sozialleistungen geben,sie müssten ausgewiesen werden. Für alle anderen solle ein reguläres ‌Asylverfahren gelten.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktBAYDEUMilitärTopnewsUkraine
ShareTweetPin

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax zeigt sich stark – Bankentitel begehrt

4. August 2025
Logo einer Apotheke (Archiv)
Wirtschaft

ABDA-Präsident warnt vor Apothekensterben

4. August 2025
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (Archiv)
Wirtschaft

Kreditzugang für Mittelstand weiter verschlechtert

4. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt bis zum Mittag weiter zu – Stimmung bleibt vorerst gut

4. August 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax startet leicht erholt in die Woche

4. August 2025
Handy-Sendemast (Archiv)
Wirtschaft

Datenanalyse: 5G-Mobilfunk verfehlt Echtzeit-Versprechen

4. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Andreas Storm (Archiv)

DAK warnt vor Kollaps der Pflegekassen

8. Juli 2025
Harry Kane (Archiv)

Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein – Aus für Bayern

16. April 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Zollstreit: Brantner wirft Merz europaschädliches Vorgehen vor

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • UN-Sprecherin kritisiert Freis Äußerungen zu Gaza-Hilfen
  • OB Conradt setzt ab 6. August Sommertour fort
  • Vandalismus auf Spielplätzen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.