Daimler Truck plant Ausbau des Militärgeschäfts
Franziska Cusumano, Leiterin der Speziallaster-Sparte von Daimler Truck, kündigt an, das Militärgeschäft des Unternehmens deutlich auszubauen. „Tatsächlich hat das defense-Geschäft bei Daimler Truck lange nicht im Fokus gestanden. Das ändert sich jetzt: Wir haben eine neue Strategie zurechtgelegt, in Produkte und in das Servicenetzwerk investiert“, sagte Cusumano dem „Mannheimer Morgen“. Sie verwies auf eine erhöhte Dynamik im Markt durch die sogenannte „Zeitenwende“ und betonte: „Ich denke, wir können im Geschäft ganz gut mitspielen.“
Umsatzverdopplung im Defense-bereich angestrebt
Cusumano bekräftigte das Ziel, den Umsatz des Defense-Geschäfts zu verdoppeln. Derzeit macht dieser Bereich etwa ein prozent des Gesamtumsatzes von Daimler Truck aus. Im Jahr 2024 lag der Gesamtumsatz des Unternehmens bei rund 54 Milliarden Euro.
Teilnahme an internationaler Fachmesse geplant
Daimler Truck plant, 2026 an der neuen internationalen Verteidigungs-Fachmesse Euro Defense Expo in essen teilzunehmen.Das Unternehmen ist auf Logistikfahrzeuge spezialisiert.
Herausforderungen bei alternativen Antrieben
Cusumano erklärte, dass alternative Antriebe bei Sonderfahrzeugen, wie Feuerwehr- oder landwirtschaftlichen Fahrzeugen, schwerer umzusetzen seien als in anderen Bereichen. „Am Ende geht es um Arbeitsmaschinen, die immer verfügbar sein und eine dauerhaft hohe Leistung bringen müssen“, sagte sie. Sonderfahrzeuge hätten meist große Aufbauten, was die Integration von Batteriepaketen oder Wasserstofftanks erschwere.
Während der Fahrt müsse zudem über einen Nebenabtrieb das jeweilige Gerät, etwa ein Mäher, betrieben werden.Oft scheitere der Einsatz alternativer Antriebe an der Lade- oder Tankinfrastruktur. Auch die Anschaffungskosten seien höher als bei konventionellen Fahrzeugen. Cusumano betonte: „Lokal emissionsfrei zuerst dort,wo es ökonomisch und praktisch für den Kunden Sinn ergibt. Wir entwickeln und bauen die Fahrzeuge ja nicht für uns.“
Fokus auf geeignete Modelle
Zunächst konzentriert sich Daimler Truck auf die naheliegendsten Modelle. Ein Beispiel ist der batterieelektrisch angetriebene eEconic als Müllsammelfahrzeug, der bereits erfolgreich in Frankfurt eingesetzt wird.




Discussion about this post