Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Ungarn: Maja T. beklagt mangelnde Unterstützung der Bundesregierung

by Redaktion
1. August 2025
in Vermischtes
0
Ungarischer Grenzübergang (Archiv)

Ungarischer Grenzübergang (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Maja T. kritisiert fehlende Unterstützung durch die Bundesregierung in ihrem Fall in Ungarn

kritik an der Bundesregierung

Maja T. hat den Umgang der Bundesregierung mit ihrem Fall kritisiert.Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte angekündigt, sich für bessere Haftbedingungen für Maja T. einzusetzen. „Davon merke ich bisher leider nichts“,sagte Maja T. der „wochentaz“. Sie sieht eine Verantwortung Deutschlands zu handeln, da das Bundesverfassungsgericht die auslieferung nach Ungarn für rechtswidrig erklärt hatte.

Hintergrund des Falls

Maja T. wurde im Juni 2024 von Deutschland nach Ungarn ausgeliefert. Ihr wird vorgeworfen, im Februar 2023 gemeinsam mit anderen Linksradikalen mehrere Angriffe auf Rechtsextreme verübt zu haben. Nach einem 40-tägigen Hungerstreik befindet sie sich derzeit in einem Haftkrankenhaus in Berettyóújfalu an der ungarisch-rumänischen Grenze.

Hierzupassend

Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“

Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen

Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten

Kritik an ungarischen behörden

Maja T. äußerte auch Kritik an den ungarischen Behörden. „Egal, was ich mache, ich werde vorverurteilt“, sagte sie. Sie betonte, sich dem Verfahren nicht entziehen zu wollen und sei bereit, sich mit den Vorwürfen auseinanderzusetzen, jedoch fordere sie ein rechtsstaatliches und faires Verfahren. „Ich fordere nur meine Rechte ein, mehr nicht.“ T. sieht das Verfahren als politisch aufgeladen an und erklärte: „Wenn man nur die Eigenschaften queer und antifaschistisch nimmt, dann weiß ich, dass ich das feindbild von Orbán verkörpere. Aber dann ist doch die Frage: Will sich da Deutschland mit Orbán gemein machen?“

Verlauf des Prozesses

Zum seit Februar in Budapest laufenden Prozess äußerte Maja T., der Richter scheine nicht daran interessiert, aufzuklären, ob sie wirklich zu den vermummten Angreifern gehörte. „Alles wirkt, als will er den Prozess schnell abhaken. Und dass das Urteil längst feststeht.“ Im Raum stehen bis zu 24 Jahre Haft. „Das ist eine Zahl,die kann ich mir gar nicht vorstellen,die kann ich gar nicht greifen. Das ist nochmal so alt wie ich bin.“ Zur Aussicht auf ein solches Urteil sagte sie: „Natürlich macht mir das Angst.Permanent.“

Hungerstreik als Protest

den jüngsten Hungerstreik bezeichnete Maja T. als richtigen Schritt. „Es war ein Hilferuf. eine Anklage, was mir widerfährt“, sagte sie. Sie habe sich „lebend begraben gefühlt“. Den Hungerstreik habe sie beendet,weil ungarische Ärzte eine Zwangsernährung in Aussicht stellten. „Diese Situation der Machtlosigkeit wollte ich mir nicht antun. Und meiner Familie auch nicht.“ Maja T.kündigte an, den Hungerstreik eventuell wieder fortsetzen zu wollen, sollte ihr ihre Rechte weiterhin verwehrt bleiben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalUngarn
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Rechtsextreme (Archiv)
Vermischtes

Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025
Kriegsgräberstätte (Archiv)
Vermischtes

Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49
Vermischtes

Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)

15. November 2025
Iris Berben (Archiv)
Vermischtes

Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren

15. November 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität

15. November 2025
Denkmalschutzgebiet (Archiv)
Vermischtes

Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro

15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Patientenakte: Hausärzte fordern mehr Informationskampagnen

22. Juli 2025
Trockenes Feld (Archiv)

Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

21. Oktober 2025
Oliver Burke (Werder Bremen) (Archiv)

1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder

5. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“
  • Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
  • Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.