Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

SPD-Linke stellt sich gegen Merz im Verbrenner-Streit

by Redaktion
7. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Auspuff (Archiv)

Auspuff (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Der linke Flügel der SPD-Fraktion spricht sich vor dem Koalitionsausschuss gegen Friedrich Merz im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 aus

SPD-Linke bekräftigt Haltung zum Verbrenner-Aus ab 2035

Positionspapier vor Koalitionsausschuss

der linke flügel der SPD-Bundestagsfraktion hält vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch an den CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen fest. Diese Grenzwerte verhindern ab 2035 den Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor. In einem am Mittwochmittag beschlossenen Positionspapier der Parlamentarischen Linken (PL), über das der „Stern“ berichtet, heißt es: „Am Neuzulassungsverbot von fossil betriebenen Verbrennungsmotoren ab 2035 darf nicht gerüttelt werden.“

Kritik an Kurswechsel und Union

Die SPD-Linke warnt in dem Papier vor einem Abrücken vom Neuzulassungsverbot. Ein solcher Schritt wäre demnach „kein harmloser Kurswechsel“, sondern ein riskanter „Rückfall in alte Denkmuster“. Carmen Wegge, Co-Sprecherin der Parlamentarischen Linken, erklärte gegenüber dem „Stern“, die Union wolle das Aus für fossile Verbrenner aufweichen und riskiere damit Jobs, Investitionen und Planungssicherheit. Wer Zweifel säe, verunsichere Beschäftigte und Unternehmen und schwäche die deutsche Wettbewerbsfähigkeit.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Auch Jakob Blankenburg,Mitglied im Leitungskreis der Parlamentarischen Linken,äußerte sich kritisch. Wer am 2035-Aus für fossile Verbrenner rüttele, schwäche Deutschlands Glaubwürdigkeit beim klimaschutz und sende fatale signale an die Industrie. Nur mit klaren Regeln könnten Investitionen, Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland gesichert werden. Die Union riskiere mit ihrem Kurs genau das.

Friedrich Merz fordert Abschaffung des Verbrenner-Verbots

CDU-Vorsitzender Friedrich Merz hatte sich zuletzt mehrfach für eine Abschaffung des Verbots neuer Verbrenner in der EU ab 2035 ausgesprochen. In der ntv-Sendung „Pinar Atalay“ sagte Merz am Montagabend, seine Vorstellung sei, das sogenannte Verbrennerverbot in der aktuellen Form nicht aufrechtzuerhalten. Deutschland solle nicht zu den Ländern gehören, die an diesem Verbot festhalten.

Hintergrund: CO2-Flottengrenzwerte und EU-Klimapolitik

Nach den aktuellen Flottengrenzwerten dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser Wert wird schrittweise auf null Gramm pro Kilometer abgesenkt, wodurch der verkauf neuer Verbrenner ab 2035 ausgeschlossen wird. Die Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der EU, das darauf abzielt, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen.

Der Internationale Gerichtshof hatte kürzlich klargestellt, dass Staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verklagt werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEnergieEUIndustrieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Justicia (Archiv)
Vermischtes

Angeklagter im Traunsteiner „Eiskeller“-Mordprozess freigesprochen

25. November 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf

25. November 2025
Polizist (Archiv)
Vermischtes

Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen

25. November 2025
Katastrophenschutz (Archiv)
Vermischtes

DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz

25. November 2025
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Vermischtes

Mehr Verkehrstote im September

25. November 2025
Kinder in einer Schule am 21.11.2025
Vermischtes

Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots

24. November 2025 - Updated On 25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fußbälle (Archiv)

2. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs – Sieg in Darmstadt

3. Mai 2025
Hendrik Streeck (Archiv)

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß

17. September 2025
Volker Wissing (Archiv)

Neuer Job für Volker Wissing

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.