Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren

by Redaktion
18. November 2025
in Vermischtes
0
Manuela Schwesig (Archiv)

Manuela Schwesig (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Manuela Schwesig (SPD) will das Rentenpaket nicht aufschnüren, zeigt sich aber gesprächsbereit gegenüber CDU und CSU

Schwesig offen für Gespräche zum rentenpaket

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), zeigt sich offen für Gespräche mit CDU und CSU, um Missverständnisse über das Rentenpaket auszuräumen. „Wir sollten immer offen sein für Gespräche, aber wir sind auch klar in der Sache“, sagte Schwesig am Dienstag dem TV-Sender Welt.Sie erwarte vom Bundeskanzler, dass er die Ergebnisse der intensiven Verhandlungen auch in seiner Fraktion und Partei durchsetze. dies sei eine Frage der Verlässlichkeit.

Soziale Gerechtigkeit im Fokus

Schwesig betonte die Bedeutung des Rentenpakets für die soziale Gerechtigkeit. Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet hätten, müssten sich darauf verlassen können, am Ende eine stabile Rente zu erhalten. Sie gehöre zu denen, die Gesprächswünsche oder angebote nie ablehnen würden. Ein Aufschnüren des Rentenpakets lehnt sie jedoch ab. gespräche könnten dazu dienen, Kritik zu besprechen und auszuräumen. Die Kritik der Union hält schwesig für nicht berechtigt.

Hierzupassend

Schweden: Marinekooperation mit Deutschland „wichtiger denn je“

Linken-Chef van Aken hält Predigt in Hamburger Kirche

Dax lässt kräftig nach – Nervosität greift um sich

Rentenhöhe und Lebenshaltungskosten

Die Ministerpräsidentin wies den Vorwurf zurück, die Renten seien zu hoch. In Mecklenburg-Vorpommern erhielten Rentner im Durchschnitt 1.300 Euro. Angesichts steigender Mieten und Lebensmittelpreise sei dies nicht zu viel. Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet hätten, hätten es verdient, sich auch im Ruhestand Wohnung und Lebensunterhalt leisten zu können. schwesig forderte die Union auf, konkret zu benennen, wo und bei wem zu viel ausgezahlt werde.

Generationengerechtigkeit und Vorschläge der Union

Auch die Argumente der sogenannten Rentenrebellen in der Union zur Generationengerechtigkeit kann Schwesig nicht nachvollziehen. Der Vorschlag der Union sehe vor, die Rente nur bis 2031 bei 48 Prozent stabil zu halten und danach für zukünftige Generationen abzusenken. Das wäre aus ihrer Sicht nicht gerecht.

Koalitionsvertrag und weitere Maßnahmen

Schwesig erinnerte daran, dass das Rentenpaket ein wesentlicher Grund für den Eintritt der SPD in die Koalition mit der Union gewesen sei. Man habe ein gutes Rentenpaket vereinbart, das auch ein wichtiger Punkt für die Wahl des Kanzlers und den Koalitionsvertrag gewesen sei. Daher erwarte sie, dass Kanzler und Koalitionspartner das paket gemeinsam tragen.

Im Rentenpaket würden auch die Anliegen der jüngeren Generation und die Wünsche der Union berücksichtigt. in einem zweiten Schritt sei vereinbart, in einer Kommission über die dauerhafte Zukunftssicherung der Rente zu beraten. Zudem sei mit der Aktivrente ein Vorschlag der Union aufgenommen worden,der längeres Arbeiten und Abgabenbefreiung ermögliche. Auch die Anregung des Kanzlers, junge Familien bei der Vorsorge für ihre Kinder zu unterstützen, sei in das Paket eingeflossen. Schwesig betonte, dass das Vorgehen nicht einseitig sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftMVPNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Vermischtes

Schweden: Marinekooperation mit Deutschland „wichtiger denn je“

18. November 2025
Klara Geywitz (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Geywitz soll neue Vizepräsidentin des Rechnungshofs werden

18. November 2025
Ralf Stegner (Archiv)
Vermischtes

Stegner fordert Aufklärung von Weimer

18. November 2025
Thomas Jarzombek (Archiv)
Vermischtes

Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland

18. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Vermischtes

Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform

18. November 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Gefundene Körperteile auf A45 bei Olpe identifiziert

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wallstreet in New York

US-Börsen legen zu – Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell

16. Juli 2025
Der Herausgeber schreibz

Kommentar: Olaf Scholz: Schweigend ins Kanzleramt?

17. September 2021
Friedrich Merz am 18.09.2025

Brantner kritisiert Fehlen von Merz bei UN-Versammlung

22. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Schweden: Marinekooperation mit Deutschland „wichtiger denn je“
  • 7. Saarbrücker Seniorentage in Ludwigskirche und Congresshalle
  • Adventskonzert für Seniorinnen und Senioren in der Basilika St. Johann

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.