Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt

by Redaktion
15. August 2025
in Vermischtes
0
Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Lehrerverband fordert Investitionen in Hitzeschutz an Schulen

Angesichts häufiger Hitzeperioden ruft der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, den Bund zu Investitionen in sanierungsbedürftige Schulgebäude auf

Lehrerverband fordert besseren Hitzeschutz an Schulen

Angesichts zunehmender Hitzeperioden hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, den Bund zu Investitionen in sanierungsbedürftige Schulgebäude aufgefordert. Nach Angaben Dülls seien Schulen in Deutschland „nur in wenigen Fällen“ ausreichend gegen Hitze geschützt. Er betonte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass aus dem Sondervermögen für Infrastruktur auch Mittel für die Sanierung von Schulgebäuden bereitgestellt werden müssten.

Mängel bei Hitzeschutz in Schulgebäuden

Besonders sanierungsbedürftige Gebäude, vor allem aus der Nachkriegszeit, böten laut Düll wenig Schutz vor Hitze. Es mangele an Dämmung, Lüftungs-, Luftreinigungs- und Klimaanlagen. Auch funktionierende Beschattungen seien selten vorhanden. Trinkbrunnen gebe es nur vereinzelt, und viele pausenhöfe böten zu wenig Schatten.

Hierzupassend

Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche

Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter

Lutz-Abgang: Grüne wollen „massive Investitionen in die Schiene“

Unterstützung aus der Politik

Jasmina Hostert, Sprecherin der SPD-Fraktion für Bildung, begrüßte die Forderung nach mehr Investitionen in den Hitzeschutz an Schulen.Sie betonte, dass es um das Wohl und die Gesundheit von Kindern und jugendlichen sowie um eine gute Bildungsinfrastruktur gehe. Hostert kündigte an, sich dafür einzusetzen, dass notwendige Hitzeschutz- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen mit Mitteln aus dem Sondervermögen finanziert werden können.

Auch der Vorsitzende der Linken,Jan van Aken,sprach sich für Investitionen in den Hitzeschutz an Schulen aus. Er verwies darauf, dass Kinder bei hohen temperaturen im Klassenzimmer nicht mehr konzentriert arbeiten könnten und forderte zusätzliche finanzielle Mittel, damit auch im sommer ein geregelter Unterricht möglich bleibt.

Zunahme von Hitzetagen in Deutschland

In Deutschland hat sich die Zahl der Hitzetage seit den 1950er Jahren aufgrund der menschengemachten Erderwärmung auf durchschnittlich 11,5 Hitzetage pro Jahr verdreifacht. Ohne eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen könnten beispielsweise in Berlin zwischen 2071 und 2100 jährlich 20 bis 35 Hitzetage auftreten. Durch die Einhaltung der Pariser Klimaziele könnte die Zahl der Hitzetage auf durchschnittlich zehn bis 16 pro Jahr begrenzt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUImmobilienNormalWetter
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv)
Vermischtes

Lutz-Abgang: Grüne wollen „massive Investitionen in die Schiene“

15. August 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
Vermischtes

Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche

15. August 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

GdP beklagt „katastrophale“ Situation in Ausbildungsstätten

15. August 2025
Derya Türk-Nachbauer (Archiv)
Vermischtes

SPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an

15. August 2025
Obdachlose kampieren (Archiv)
Vermischtes

Caritas mahnt besseren Hitzeschutz für Obdachlose an

15. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

14. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei (Archiv)

Zehn Verletzte nach Brandstiftungen in Wermelskirchen

7. Juni 2025
Menschen mit Maske (Archiv)

Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe

6. Juli 2025
Heizung (Archiv)

Gericht erlaubt Rückforderung zu hoher Heizkostenzuschüsse

12. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lutz-Abgang: Grüne wollen „massive Investitionen in die Schiene“
  • Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
  • Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.