Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin

by Redaktion
14. August 2025
in Vermischtes
0
Armin Laschet (Archiv)

Armin Laschet (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Armin Laschet (CDU) äußert Zweifel an der von US-Präsident Trump angekündigten neuen Härte gegenüber Russland vor dem Treffen mit Putin

Laschet äußert Zweifel an Trumps Kurs gegenüber Russland

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Armin Laschet (CDU), hat vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Zweifel an der angekündigten neuen Härte Trumps gegenüber Russland geäußert.„Die Tonlage hat sich immer mal verändert“,sagte Laschet am Donnerstag dem TV-Sender „Welt“.

Unklare Signale aus den USA

Laschet verwies darauf, dass Trump zunächst Putin große Wirtschaftsbeziehungen angeboten habe, dann jedoch Sanktionen gegen russlandfreundliche Drittstaaten wie Indien angedroht habe. Von diesen sanktionen sei inzwischen nicht mehr die Rede. Daher könne man sich auch für das bevorstehende Treffen in Alaska nicht auf eine neue Härte Trumps verlassen, so Laschet. „Das heißt gar nichts für die Gespräche morgen. Das ist jetzt das Signal: ‚Ich bin ein Präsident, der hart verhandeln wird'“, erklärte der CDU-Politiker. Wie konsequent Trump tatsächlich verhandeln werde und wie weit Präsident Putin bereit sei,auf Forderungen einzugehen,könne derzeit nicht eingeschätzt werden.

Hierzupassend

SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis

Dax legt zu – US-Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen in den USA

Forderung nach konkreten Ergebnissen

Bisher habe trump lediglich Gesprächsbereitschaft gezeigt, nun müsse er jedoch auch Verhandlungsergebnisse liefern. „Es muss am Ende des morgigen Freitags dann auch auf dem Papier etwas stehen, insbesondere Waffenstillstand und Gespräche auch mit der Ukraine. Denn alleine zwischen Trump und Putin lässt sich dieser Konflikt nicht lösen“, betonte Laschet.

Waffenstillstand und internationale Überwachung

Einen möglichen Waffenstillstand, der von internationalen Truppen überwacht werden könnte, sieht Laschet derzeit noch nicht. „Da wird es möglicherweise UN-Beobachter oder andere geben – oder die beiden Seiten, USA und Russland, werden sich in die Hand versprechen, wir halten jetzt den Waffenstillstand schon ein und wir überwachen ihn auch selber. Das ist noch nicht der Zeitpunkt, wo Internationale hineinkommen“, sagte Laschet.

Rolle Europas bei den Verhandlungen

Laschet kritisierte zudem, dass die Europäer in Alaska nicht mitverhandeln. „Europa hat seine Chance gehabt. Man hätte noch unter Präsident Biden genau solche Prozesse einleiten können. Die generelle Botschaft war: Wir reden mit Putin nicht, wir werden das militärisch lösen. Wir liefern mehr Waffen, dann wird die Ukraine gewinnen“, sagte der Außenpolitiker.Nun sei Präsident Trump am Zug, und dieser stelle die Frage, warum Europäer an den Gesprächen teilnehmen sollten, wenn sie bisher nicht bereit gewesen seien, zu verhandeln.Laschet betonte, die europäische Außenpolitik sei derzeit nicht stark genug, um eigene Bedingungen zu diktieren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalRusslandUkraineUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

14. August 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz

14. August 2025
Justicia (Archiv)
Vermischtes

Schmerzensgeldklage im Fall Peggy erneut gescheitert

14. August 2025
Verkehrskontrolle an der Grenze zu Polen (Archiv)
Vermischtes

SPD relativiert Kosten für Grenzkontrollen und lobt Dobrindt

14. August 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Vermischtes

Karlsruhe: Deutschland muss jordanisches Kleinkind einreisen lassen

14. August 2025
Rettungswagen (Archiv)
Vermischtes

Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr

14. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Hiroki Ito (Archiv)

Bayern-Verteidiger Ito erleidet erneut Mittelfußbruch

30. März 2025
Pakete in einem Späti (Archiv)

Deutsche Händler fordern Verbot chinesischer Billig-Marktplätze

29. Juli 2025
DGB-Logo (Archiv)

Haushalt: DGB betont schwierige Lage der Kommunen

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen
  • Nassreinigung der Gehwege: Ab 18. August in der Kaiserstraße mit Spezialfahrzeugen
  • Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.