Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Deutlicher Anstieg junger ukrainischer Männer in Deutschland

by Redaktion
15. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Anstieg junger ukrainischer Männer in Deutschland

Die Zahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums hat die Aufhebung des Ausreiseverbots für wehrfähige ukrainische Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren zu einer spürbaren Zunahme von Schutzgesuchen geführt. Die Zahl der Anträge dieser Gruppe stieg von etwa 100 pro Woche vor Inkrafttreten der Regelung auf derzeit rund 1.000 pro Woche. Dies teilte eine Sprecherin des Ministeriums den Zeitungen der Funke-Mediengruppe mit

Anstieg junger ukrainischer Männer in Deutschland

Die Zahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Die Aufhebung des Ausreiseverbots für wehrfähige ukrainische Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren hat zu einer Zunahme von Schutzgesuchen dieser Gruppe geführt. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums stieg die Zahl der Anträge von etwa 100 pro Woche vor inkrafttreten der Regelung auf derzeit rund 1.000 pro Woche. Ob es sich dabei um eine vorübergehende Entwicklung handelt, könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingeschätzt werden, teilte das Ministerium mit.

Hintergrund zur Ausreiseregelung

Ende August hatte die Ukraine die Ausreiseregeln für Männer zwischen 18 und 22 Jahren gelockert. Auch junge Ukrainer aus dem Ausland können trotz Kriegsrecht zurückkehren und danach wieder ausreisen. Das Bundesinnenministerium wies darauf hin, dass das Mobilisierungsalter derzeit bei 25 Jahren liegt. Die jungen Männer, die nach Deutschland ausgereist sind, seien daher zwar wehrfähig, aber nicht wehrpflichtig.

Hierzupassend

Warken: GKV-Sparpaket hat keine „direkten Auswirkungen“ auf Bürger

BMWE schließt Neustart der Nord-Stream-2-Zertifizierung nicht aus

Marburger Bund kritisiert „toxische Arbeitsumgebung“ in Kliniken

Gesamtzahl der Schutzsuchenden aus der ukraine

Im Sommer ist auch die Gesamtzahl der Menschen aus der Ukraine, die in Deutschland Schutz suchen, gestiegen. Im Mai 2025 wurden laut Innenministerium 7.961 Personen aus der Ukraine über das Registrierungssystem „free“ verteilt.Im August waren es 11.277 und im September 18.755 Menschen. Von Anfang oktober bis einschließlich 5. Oktober wurden 2.000 Personen aus der Ukraine verteilt.

Aufenthaltsstatus und Rückkehr

Schutzsuchende aus der Ukraine erhalten in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis nach Paragraf 24 des Aufenthaltsgesetzes. Diese ermöglicht einen sofortigen zugang zum Arbeitsmarkt und zu Sozialleistungen. Zum Stichtag 4.Oktober 2025 waren im Ausländerzentralregister 1.293.672 Personen erfasst, die seit Februar 2022 im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind. wie viele Personen aus der Ukraine Deutschland bereits wieder verlassen haben, kann das Bundesinnenministerium nicht genau angeben.Ende September waren bei den deutschen Behörden rund 450.000 Personen aus der Ukraine nicht mehr als aufhältig registriert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUNormalUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Marburger Bund kritisiert „toxische Arbeitsumgebung“ in Kliniken

15. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Immer mehr Menschen versterben an Demenz

15. Oktober 2025
Unicef (Archiv)
Vermischtes

Unicef drängt auf Umsetzung des Gaza-Friedensabkommens

15. Oktober 2025
Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)
Vermischtes

DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet

15. Oktober 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Vermischtes

SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings

15. Oktober 2025
Obdachlose kampieren (Archiv)
Vermischtes

Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025

Polizei ermittelt nach Protesten bei Weidel-Interview

21. Juli 2025
Wüste (Archiv)

Studie: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Unesco-Welterbe Richtersveld

19. August 2025
Johann Wadephul am 27.05.2025

Außenminister kündigt Überprüfung von Israel-Waffenlieferungen an

30. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Warken: GKV-Sparpaket hat keine „direkten Auswirkungen“ auf Bürger
  • BMWE schließt Neustart der Nord-Stream-2-Zertifizierung nicht aus
  • Marburger Bund kritisiert „toxische Arbeitsumgebung“ in Kliniken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.