Deutsche sehen Trump-Putin-Treffen mit Skepsis
Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer blicken die Deutschen mit Skepsis auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.Nur 13 Prozent der Befragten glauben, dass Trump bei dem Treffen so weit vermitteln kann, dass es zu einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine kommt. 84 Prozent bezweifeln dies, wobei diese Einschätzung parteiübergreifend geteilt wird.
Zweifel an Putins Interesse an Waffenruhe
Auch gegenüber dem russischen Präsidenten herrscht große Skepsis. Lediglich 14 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass Putin ernsthaftes Interesse an einer dauerhaften Waffenruhe hat. 82 Prozent sprechen ihm dieses Interesse ab.
Beteiligung der Ukraine an Gesprächen
Die Mehrheit der Befragten hält es für wichtig,dass die Ukraine mit ihrem Präsidenten Wolodymyr Selenskyj direkt an den Gesprächen zwischen Trump und Putin beteiligt ist. 89 Prozent bewerten dies als wichtig oder sehr wichtig, während nur 9 Prozent dies als nicht wichtig ansehen.
Meinungen zu möglichen Gebietsabtretungen
Im zusammenhang mit einer möglichen Waffenruhe könnten auch Gebietsabtretungen der Ukraine an russland eine Rolle spielen. 42 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass die Ukraine auf einen teil ihres von Russland besetzten Staatsgebiets verzichtet, wenn dadurch der Krieg beendet werden kann. 45 Prozent sind hingegen der Meinung, die Ukraine sollte weiterhin für die Befreiung dieser Gebiete kämpfen.
Details zur Umfrage
Die Umfrage wurde vom 11. bis 13. august 2025 unter 1.370 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online durchgeführt.