Bundesbildungsministerin ruft zur Einigung im Streit um Ferienregelung auf
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die Länder in der Debatte um die Ferien-Sonderregel für Bayern und Baden-Württemberg zur Einigung aufgerufen.„Es ist Sache der Kultusministerkonferenz und der Länder, eine zeitgemäße Lösung zu finden“, sagte Prien dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Bundeselternrat fordert Dialog zwischen den Ländern
auch der Bundeselternrat spricht sich für eine Einigung aus. „Ein gemeinsamer Dialog – auch zwischen den Ländern - wäre aus unserer Sicht der sinnvollste Weg, um langfristig tragfähige Lösungen zu finden“, erklärte Aline Sommer-Noack, stellvertretende Vorsitzende des Bundeselternrats.
Wunsch nach mehr Verlässlichkeit für Familien
Der Elternrat betont den Wunsch nach mehr Verlässlichkeit bei der Ferienplanung für Familien. Sommer-Noack erklärte, dass aus vielen Ländern wiederholt angemerkt worden sei, ein einheitlicher rollierender Ferienzyklus könne die Planbarkeit für Familien, insbesondere mit Kindern in verschiedenen Schularten oder Bundesländern, deutlich erleichtern.
Historische Hintergründe der Sonderregelung
Sommer-Noack wies zudem darauf hin, dass dies besonders für die Sommermonate gelte, in denen Ferienzeiten und Betreuungssituationen oft herausfordernd seien. Gleichzeitig habe die Sonderregelung in Bayern und Baden-Württemberg historische und strukturelle Hintergründe,die ebenfalls zu respektieren seien.