Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

by Redaktion
15. September 2025
in Politik Inland
0
Finanzamt (Archiv)

Finanzamt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die Grünen fordern, den Umsatzsteueranteil für Kommunen zu erhöhen, um deren finanzielle Lage nachhaltig zu verbessern

Grüne fordern Entlastung für hochverschuldete Kommunen

Die Grünen haben ein Maßnahmenpaket vorgestellt,um die unter hohen Schulden leidenden deutschen Kommunen zu entlasten. Ein zentrales Anliegen der Partei ist es,den direkten Anteil der Kommunen am Umsatzsteueraufkommen zu erhöhen. dies geht aus einem Positionspapier der Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak hervor, über das die Funke-Mediengruppe berichtet. Nach Ansicht der Grünen könne so das historische Defizit der Kommunen wirksam geschlossen werden.

Bedeutung der Kommunen für das gesellschaftliche Leben

In dem Positionspapier betonen die Grünen die zentrale Rolle von Städten,Gemeinden und Kreisen. sie seien das Herz und Rückgrat des Landes, da hier Kinder Schulen und Kitas besuchen, Menschen sich im öffentlichen Raum begegnen und sich in Vereinen, Kirchen oder der Feuerwehr engagieren. Laut den Grünen entstehe so Gemeinschaft, Zusammenhalt und Demokratie im Alltag.

Hierzupassend

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

Forderung nach höherem Umsatzsteueranteil

Nach Angaben der Bundesregierung erhalten Städte und Gemeinden aktuell rund zwei Prozent des Umsatzsteueraufkommens. Dies sei zu wenig, schreiben die Grünen. Sie verweisen auf Rekorddefizite, Investitionsstaus und steigende Kosten, die die Handlungsfähigkeit der Kommunen bedrohten. Sollte diese eingeschränkt werden, drohe ein Vertrauensverlust in die Demokratie vor Ort und ein schwindender gesellschaftlicher Zusammenhalt. Die Grünen kritisieren, dass die Bundesregierung in dieser Frage untätig bleibe.

weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen

Neben einem höheren Umsatzsteueranteil sprechen sich die Grünen für eine stärkung des Konnexitätsprinzips aus. Wer neue Aufgaben für die Kommunen beschließe, müsse auch für deren Finanzierung sorgen. Zudem fordern die Grünen die Bundesregierung auf, wie zugesagt einen Beitrag zur Lösung des kommunalen Altschuldenproblems zu leisten.

Finanzielle Mittel und Bürokratieabbau

Die Grünen fordern, dass die 58 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur zügig bei den kommunen ankommen. Förderprogramme sollten gebündelt und deren Beantragung möglichst bürokratiearm auf einer zentralen Plattform ermöglicht werden. Zudem schlagen sie ein „Kommunales Freiheitsbudget“ vor, das flexibel eingesetzt werden kann.

Beispiel sachsen und weitere Vorschläge

Als Beispiel für gezielte Fördermaßnahmen nennen die Grünen die in Sachsen eingeführte Kommunale Klimamillion, bei der jeder Landkreis eine Million Euro für Klimaschutzmaßnahmen erhielt. Ein solches Modell könne auch als Sonderbedarfszuwendung im regulären Finanzausgleich genutzt werden.

Darüber hinaus sprechen sich die Grünen für die Möglichkeit aus, dass Kommunen verursachergerechte Abgaben erheben können, etwa durch eine Verpackungsabgabe oder einen Mobilitätsbeitrag. Der Bund solle zentrale Digitalisierungslösungen bereitstellen, um Verwaltungskosten zu senken und das personal zu entlasten. Ziel sei das sogenannte „Once-only-Prinzip“, bei dem Bürger ihre Daten nur einmal angeben müssen und Behörden bei Bedarf darauf zugreifen können.

Hintergrund: Rekorddefizit der Kommunen

Am Montag beginnt in bonn die zweitägige Klausurtagung des Bundesvorstands der Grünen. Im vergangenen Jahr verzeichneten die deutschen Kommunen laut Statistischem Bundesamt ein Rekorddefizit von rund 25 Milliarden Euro. Dies war das höchste kommunale Finanzierungsdefizit seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

15. September 2025
Sebastian Schäfer (Archiv)
Politik Inland

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

15. September 2025
Knut Abraham (Archiv)
Politik Inland

Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen

15. September 2025
Jachthafen (Archiv)
Politik Inland

SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

15. September 2025
Karl Lauterbach am 10.09.2025
Politik Inland

Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD „bestürzend“

14. September 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil: Wirtschaft war bei NRW-Kommunalwahl entscheidend

14. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

US-Dollar (Archiv)

US-Notenbank belässt Leitzins weiter unverändert

7. Mai 2025
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025

Deutschland und Rumänien wollen Zusammenarbeit intensivieren

18. Juli 2025
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)

VZBV fürchtet Abschwächung des Lieferkettengesetzes

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
  • Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
  • SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.