Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp

by Redaktion
20. Oktober 2025
in Politik Ausland
0
Gasleitung (Archiv)

Gasleitung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Interne Unterlagen belegen, dass die EU-Mitgliedstaaten bis zuletzt über einen Importstopp für russisches Erdgas stritten

EU-Staaten ringen um Importstopp für russisches Erdgas

Uneinigkeit unter den Mitgliedstaaten

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben bis zuletzt um eine Mehrheit für einen Importstopp von russischem Erdgas gerungen.Große Länder wie Frankreich und Italien forderten Nachbesserungen am Entwurf der EU-Kommission.ungarn lehnte den Text kurz vor der Sitzung der EU-Energieminister am Montag in Luxemburg ab. Dies geht aus internen Unterlagen der deutschen Botschaft bei der EU hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Unterstützung und Forderungen nach Änderungen

Laut den Dokumenten unterstützen 19 Mitgliedstaaten den Kommissionstext, darunter deutschland, Polen, Finnland und Belgien. Einige dieser Länder, wie Schweden, hätten sich einen noch ambitionierteren Text gewünscht. Frankreich, Spanien und Italien, die zu den bevölkerungsreichsten und politisch wichtigsten Ländern der EU zählen, forderten hingegen weitere Nachbesserungen.ungarn, dessen Präsident Viktor Orbán als Unterstützer Russlands gilt, lehnt den Text ab. Dennoch hoffen Brüssel und Kopenhagen auf eine stabile Mehrheit beim EU-Energierat. Auch die deutsche EU-Botschaft geht davon aus, dass mit weiteren Kompromissen eine ausreichende Mehrheit erreicht werden kann. Spanien zeigte sich zuversichtlich, dass Lösungen gefunden werden könnten.

Hierzupassend

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

EU-Staaten stimmen für Ausstieg aus russischem Gas bis Ende 2027

Merz bekräftigt: AfD ist „Hauptgegner“ der CDU

Beschluss über Importverbot geplant

In vorbereitenden Sitzungen konnten sich die Diplomaten zunächst nicht auf einen Kompromisstext einigen. Am Montag soll dennoch eine Verordnung beschlossen werden, die russische Gasimporte in die EU spätestens ab Ende 2027 verbietet. Für deutschland nimmt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) am energierat teil. sie wird voraussichtlich für den vorliegenden Text stimmen. Die Bundesregierung hatte sich wiederholt positiv zum Importverbot geäußert.

Positionen der Bundesregierung und der Opposition

in einer Antwort auf eine schriftliche Frage der Grünen-Fraktion, über die der „Spiegel“ berichtet, erklärt die Bundesregierung, dass sie den vorschlag der EU-Kommission unterstützt. Auch die grüne Opposition begrüßt diese Haltung. Michael Kellner, energiepolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, äußerte sich zustimmend.

Hintergrund: Gasimporte aus Russland

Nach angaben der EU-Kommission stammten im vergangenen Jahr rund 19 Prozent aller EU-Gaseinfuhren aus Russland.Der Wert dieser Importe lag bei etwa 15 Milliarden Euro. Im ersten Quartal dieses Jahres kamen noch 14 Prozent der EU-Gaseinfuhren aus Russland. Russisches Gas gelangt per pipeline in die Slowakei, bulgarien und Ungarn. Flüssigerdgas aus Russland wird unter anderem in französischen und spanischen Häfen angelandet. Deutschland importiert zwar kein Gas mehr direkt aus Russland, jedoch gelangt russisches Flüssigerdgas über den EU-Binnenmarkt weiterhin in deutsche Leitungen und Speicher.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EnergieEURusslandTopnewsWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Uganda (Archiv)
Politik Ausland

Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell

20. Oktober 2025
Bolivien (Archiv)
Politik Ausland

Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien

20. Oktober 2025
Schweden (Archiv)
Politik Ausland

Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren

19. Oktober 2025
Bogotá (Kolumbien) (Archiv)
Politik Ausland

Trump stoppt alle Zahlungen an Kolumbien

19. Oktober 2025
Eine Boje im Meer (Archiv)
Politik Ausland

Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee

19. Oktober 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Millionen Teilnehmer bei „No Kings“-Demos in den USA

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Alexander Dobrindt am 25.09.2025

Dobrindt sieht Deutschland als Ziel einer „hybriden Bedrohung“

25. September 2025
Mathematik-Schulbücher (Archiv)

Schul- und Lehrbücher deutlich teurer

22. Juli 2025

Kommentar: Unflätiger Kandidat!

17. Juli 2021

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
  • Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt
  • Justizministerium plant Reform des Strafrechts gegen Menschenhandel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.