Neue Siemens-Strategie: Neue Prozesse – aber keine neue Struktur
Siemens setzt mit der "One Tech Company"-Strategie auf neue Prozesse, plant jedoch keine Änderungen an der bestehenden Unternehmensstruktur
Siemens setzt mit der "One Tech Company"-Strategie auf neue Prozesse, plant jedoch keine Änderungen an der bestehenden Unternehmensstruktur
Bestsellerautor Marc Elsberg bezeichnet Künstliche Intelligenz als „fleißigen Praktikanten" und nutzt KI bei der Arbeit an seinen Büchern
Rheinmetall erreicht laut CEO Armin Papperger die Grenze seiner Produktionskapazitäten
### Kritik an Polizei-Ausbildung in Nordrhein-Westfalen Der neue GdP-Vorsitzende in NRW, Patrick Schlüter, bemängelt die Qualität der Ausbildung des Polizei-Nachwuchses....
Hisbollah intensiviert Aktivitäten im Ausland Das Bundesinnenministerium beobachtet eine Zunahme der Auslandsaktivitäten der Hisbollah zur Mittelbeschaffung. Ein Sprecher erklärte, dass...
Laut Karl Lauterbach (SPD) sind die US-Kürzungen bei mRNA-Impfstoffen "indiskutabel und medizinisch falsch
Nach dem Dreifachmord im Westerwald im April 2025 wurde der gesuchte Tatverdächtige tot aufgefunden
Rückkehr syrischer Staatsangehöriger nach Machtwechsel Seit dem Machtwechsel im Dezember in Syrien sind rund 4.000 syrische Staatsangehörige aus Deutschland zurückgekehrt
Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück
In Bayern fordern Oppositionsparteien und Umweltverbände mehr Schutzmaßnahmen für die Alpen von der Landesregierung
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von seltenen Erden aus China ist laut aktuellen Einschätzungen noch riskanter als bislang angenommen
Studierendenwerk fordert KI-Bafög-Bot Das Deutsche Studierendenwerk setzt sich für einen bundesweiten KI-Beratungsbot zum Bafög ein. Laut DSW-Chef Matthias Anbuhl stellen...
CSU-Chef Markus Söder sieht seine Social-Media-Aktivitäten als wichtigen Teil im politischen Umgang mit der AfD und betont die Notwendigkeit, online...
Grünen-Chefin Ricarda Lang lobt den Social-Media-Auftritt von CSU-Chef Markus Söder ausdrücklich
Deutsche Unternehmen planen, eigene Polizeisoftware zu entwickeln und so die US-Firma Palantir vom Markt zu verdrängen
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen