Steigende Zahl wohnungsloser Menschen in Deutschland
Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland ist weiter gestiegen. Der Vorsitzende der linkspartei, Jan van Aken, bezeichnete diese Entwicklung als „echte Schande für unser Land“.
Forderungen der Linkspartei
Im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ forderte van Aken, dass mehr Sozialwohnungen gebaut, angekauft oder von großen konzernen enteignet werden müssten. Die regierung müsse sich stärker um die Sicherheit der Menschen kümmern,wozu auch Wohnungssicherheit gehöre.
Warnung vor fehlenden bezahlbaren Wohnungen
Van Aken warnte zudem, dass der Mangel an bezahlbaren Sozialwohnungen die Situation verschärfe. Dadurch hätten kriminelle Vermieter leichteres Spiel. Er betonte die Notwendigkeit, mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen, um zu verhindern, dass Menschen ohne ausreichendes Einkommen auf der Straße landen. Bis ausreichend Wohnungen zur Verfügung stehen, müssten der Sozialstaat und Hilfsangebote für Menschen in Not ausgebaut werden. Van aken unterstützte in diesem Zusammenhang die Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG Wohnungslosenhilfe).
Aktuelle Zahlen zur Wohnungslosigkeit
Nach Angaben der BAG Wohnungslosenhilfe lebten zuletzt rund 56.000 Menschen ohne Unterkunft auf der Straße. Im Jahr 2023 waren es 54.000. Zum Stichtag 30. Juni 2024 waren insgesamt 760.000 Menschen wohnungslos, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet.



