Autoversicherer warnt vor steigenden Reparaturkosten
Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher des Autoversicherers HUK-Coburg, weist auf zunehmende Kostenrisiken für Autofahrer hin. In der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv erklärte Heitmann am Donnerstag, dass die durchschnittlichen Aufwendungen für Unfallreparaturen steigen. Als Hauptgrund nannte er die seit Jahren überdurchschnittlich steigenden Preise für Ersatzteile, die stärker anziehen als die allgemeine Inflation.
Marktmacht der Hersteller als Ursache
Heitmann sieht die Ursache für die Preisentwicklung in der Marktmacht der Hersteller. Nach seinen Angaben können Hersteller als monopolisten die Preise für Ersatzteile frei festlegen.
Fachkräftemangel in Werkstätten
Ein weiterer Faktor sei der Fachkräftemangel in den Werkstätten. Die Stundenlöhne in den Werkstätten steigen laut Heitmann deutlich, da es immer schwieriger werde, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden.
Höhere Kosten bei Elektroautos
Auch bei Elektroautos steigen die Schadensaufwendungen. Diese Fahrzeuge seien tendenziell teurer zu reparieren. Bei schweren Unfällen werde häufig die Batterie beschädigt, was in vielen Fällen zu einem Totalschaden führe und die Kosten weiter erhöhe.
Potenzielle Entlastung durch autonome Fahrzeuge
Heitmann sieht Entlastungen für Autofahrer, wenn autonome Fahrzeuge verstärkt auf den Markt kommen. Erfahrungen aus den USA und China zeigten, dass autonom fahrende Autos bis zu 80 Prozent weniger Unfälle verursachen. Dies könnte zu sinkenden Preisen in der Autoversicherung führen.

