Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Opposition traut Aussagen der Regierung zur EU-Chatkontrolle nicht

by Redaktion
15. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Grüne und Linke warnen, die Bundesregierung könnte ihr Nein zur EU-Chatkontrolle aufweichen. Auch CDU, CSU und SPD äußern Kritik

Warnungen vor Aufweichung des Neins zur EU-Chatkontrolle

Grüne und Linke äußern die Befürchtung,dass die Bundesregierung ihr bisheriges Nein zur sogenannten Chatkontrolle noch aufweichen könnte.

Kritik aus verschiedenen Parteien

Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz erklärte gegenüber der „Welt“, dass sich inzwischen auch Abgeordnete von CDU, CSU und SPD nach jahrelanger Diskussion zunehmend der Kritik an der Chatkontrolle anschließen. Dies stimme vorsichtig optimistisch. Zugleich warnte von Notz, dass es sich bislang nur um rhetorische Ankündigungen handele. Er betonte, man sei gespannt, ob sich jens Spahn letztlich durchsetzen werde. Von Notz äußerte große Bedenken hinsichtlich der Chatkontrolle. Nicht nur die Grünen, sondern auch Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und wirtschaft hielten das Instrument für grundrechtsgefährdend, unsicher und unwirksam.

Hierzupassend

Dan Brown hat noch keine Idee für Deutschland-Thriller

Bilger hält bisherige Strategie gegen AfD für gescheitert

Kabinett beschließt Aktivrente

Linke sieht keinen ausreichenden Schutz der Kommunikation

Die digitalpolitische Sprecherin der Linken, Petra Vogtschmidt, sieht in den bisherigen Erklärungen der Bundesregierung keinen belastbaren schutz der Vertraulichkeit digitaler Kommunikation. Sie kritisierte gegenüber der „Welt“, dass unklar bleibe, was genau unter „anlassloser“ oder „verdachtsunabhängiger“ Kontrolle zu verstehen sei.

frühere Ausweitung des Begriffs der Anlassbezogenheit

Vogtschmidt verwies darauf, dass die Regierung in der vergangenheit den begriff der Anlassbezogenheit bereits stark ausgeweitet habe, etwa im NSA-Untersuchungsausschuss. Damals sei das Ziel der Terrorismusbekämpfung als Anlass für technische Überwachung ausgelegt worden. Sie kritisierte zudem, dass die Bundesregierung bislang nicht bereit sei, das Scannen verschlüsselter Inhalte auf Endgeräten ausdrücklich auszuschließen.

Hintergrund: EU-Kommission drängt auf Chatkontrolle

Die EU-Kommission fordert seit Jahren eine Regelung zur Chatkontrolle. Dabei sollen Chatnachrichten bereits auf den Geräten der nutzer automatisiert nach Darstellungen von Kindesmissbrauch durchsucht werden, bevor sie verschlüsselt werden.Die Bundesregierung betonte zuletzt, eine anlasslose Überwachung verschlüsselter Kommunikation abzulehnen. Es bleibt jedoch unklar, ob Deutschland einer abgeänderten EU-Verordnung im Dezember doch noch zustimmen könnte.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Steffen Bilger (Archiv)
Politik Inland

Bilger hält bisherige Strategie gegen AfD für gescheitert

15. Oktober 2025
Sitzung des Bundeskabinetts am 15.10.2025
Politik Inland

Kabinett beschließt Aktivrente

15. Oktober 2025
Dennis Radtke (Archiv)
Politik Inland

CDU-Sozialflügel kritisiert Brandmauer-Debatte

15. Oktober 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Warken verspricht stabilen Pflegebeitrag

15. Oktober 2025
Alice Weidel am 14.10.2025
Politik Inland

Weidel sieht CDU als künftigen Partner

15. Oktober 2025
Daniel Günther (Archiv)
Politik Inland

Günther und Prien warnen vor Öffnung der CDU zur AfD

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Schienen (Archiv)

Pro Schiene: Bahnstrategie soll auf Rendite durchs Netz verzichten

22. September 2025
Die Mitarbeiter des Knappschaftsklinikum Saar feiern das Ende der Straßensperrung zwischen Völklingen und Püttlingen (im Bild v.l.: Pflege-Azubi Nils-Florian Becker und Pressesprecher Peter Böhnel)

Knappschaftsklinikum Saar in Püttlingen wieder direkt aus Völklingen erreichbar

10. November 2023
pm94 2024 05 31 BZ Bous Outdoorfitnessanlage 91

Über 229.000 Euro Bedarfszuweisung für Outdoorfitness-Anlage in Bous im Olympia-Jahr 2024

9. Juni 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dan Brown hat noch keine Idee für Deutschland-Thriller
  • Bilger hält bisherige Strategie gegen AfD für gescheitert
  • Kabinett beschließt Aktivrente

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.