Regierungsparteien erreichen niedrigsten Zustimmungswert seit Amtsantritt
Im aktuellen Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa, der wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhoben wird, erreichen die Regierungsparteien Union und SPD gemeinsam nur noch 38 Prozent. dies ist der niedrigste Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.
Entwicklung der Parteienwerte
Die Union verliert einen Prozentpunkt und sinkt auf 24 Prozent. Auch die SPD verzeichnet einen Rückgang um einen Prozentpunkt und kommt auf 14 Prozent. Die AfD hält ihre 26 prozent aus der Vorwoche und bleibt damit aktuell die stärkste Kraft.
Weitere Parteien im Vergleich
Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und erreicht 12 Prozent. Damit überholt sie die Grünen, die einen Prozentpunkt verlieren und auf 11 Prozent kommen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sowie die FDP erreichen jeweils 4 Prozent. Die FDP kann im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt zulegen. Beide Parteien würden damit den einzug in den Bundestag verpassen.
Details zur Umfrage
Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa insgesamt 1.186 Personen im Zeitraum vom 29. September bis zum 2. Oktober 2025.Die Fragestellung lautete: „Wenn am kommenden sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“