Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Bosch will Aufgabe des Verbrennerverbots

by Redaktion
10. September 2025
in Allgemein
0
Auspuff (Archiv)

Auspuff (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Bosch-Chef Hartung fordert, das Verbrennerverbot in Europa aufzugeben, da Infrastruktur und Nachfrage für E-Mobilität fehlen

Forderung nach Abkehr vom Verbrennerausstieg

Der Chef des Stuttgarter Autozulieferers Bosch,Stefan Hartung,spricht sich gegen den geplanten Ausstieg aus dem verbrennungsmotor in Europa aus. In einem Interview mit dem „Spiegel“ erklärte Hartung, dass in vielen europäischen Ländern weder die ladeinfrastruktur noch die Nachfrage ausreichend für eine vollständige Umstellung auf Elektromobilität vorhanden seien. Das geplante aus des Verbrennungsmotors könne dazu führen, dass Verbraucher in den Jahren vor 2035 verstärkt Fahrzeuge mit verbrennungsmotor kaufen. Dies schade dem Klima und verkleinere gleichzeitig den Automarkt.

Kritik an festen Ausstiegsdaten

Hartung lehnt auch eine reine Verschiebung des Enddatums für das Verbrennerverbot ab. Er halte es nicht für sinnvoll, einen fixen Prozentsatz oder einen Stichtag für ein Verbot festzulegen.Seiner Ansicht nach könne der CO2-Ausstoß auch ohne eine solche Festlegung bis 2045 beziehungsweise 2050 auf null gesenkt werden. Die Politik sollte dabei nicht nur den Antrieb eines fahrzeugs berücksichtigen, sondern auch die herkunft des Stroms für Elektroautos und die Art des kraftstoffs für Verbrenner. Diese Fragen müssten jetzt geklärt werden, da es in fünf Jahren zu spät sein könnte.

Hierzupassend

Generalinspekteur: Drohnenabwehr erfordert realistische Erwartungen

Dax fester – US-China-Gespräche im Blick

Verfassungsschutz: Russische Einflussnahme „sehr konkret“

Klimaziele der EU und Deutschlands

Die Europäische Union strebt an, bis 2050 klimaneutral zu werden.Deutschland hat nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts das Ziel der Klimaneutralität auf 2045 vorgezogen. Der Europäische Gerichtshof für menschenrechte stellte 2024 klar,dass die Einhaltung eines fair zugeteilten CO2-Budgets entscheidend ist,um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten. Ein hoher CO2-Ausstoß kann rechtlich einen früheren Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor erforderlich machen.

Auswirkungen auf Zulieferbetriebe und Konkurrenz aus China

Hartung sieht vor allem Zulieferbetriebe durch die aktuellen Regelungen und die wachsende Konkurrenz aus China gefährdet. Er geht davon aus, dass auch nach 2035 weiterhin eine erhebliche Zahl an Verbrennungsmotoren gebaut wird, jedoch nicht mehr für oder in Europa.

Regulierung durch Flottengrenzwerte

Nach den sogenannten flottengrenzwerten dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines Herstellers derzeit durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser Wert wird bis 2035 schrittweise auf null Gramm pro Kilometer gesenkt, wodurch der Verkauf neuer Verbrenner in der EU verhindert wird. Die Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55“-Pakets der EU, das darauf abzielt, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen. Der Internationale Gerichtshof stellte zuletzt klar, dass Staaten bei Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu schadensersatz verpflichtet werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Henne (Archiv)
Allgemein

Agrarministerium sieht bei Stallpflicht Länder in Verantwortung

27. Oktober 2025
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv)
Allgemein

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz

27. Oktober 2025
`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv)
Allgemein

Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“

22. Oktober 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Allgemein

Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt „Schatten-KI“

21. Oktober 2025
Karin Prien am 20.10.2025
Allgemein

Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen

21. Oktober 2025
F-35A Kampfjet (Archiv)
Allgemein

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter

5. Juli 2025
Vorstellung Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn am 22.09.2025

Linke kritisiert Bahn-Personal-Entscheidung

22. September 2025
sperrungen in der voelklinger innenstadt im zuge des stahl aktionstages 65302e691f6cf

Sperrung des Kreisverkehrs Bildstock

11. Juli 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Generalinspekteur: Drohnenabwehr erfordert realistische Erwartungen
  • Dax fester – US-China-Gespräche im Blick
  • Verfassungsschutz: Russische Einflussnahme „sehr konkret“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.