Rückhalt für Bundeskanzler Merz von der Senioren-Union
100 Tage nach Beginn der Amtszeit von Bundeskanzler Friedrich Merz erhält dieser weiterhin Unterstützung von der Senioren-Union der CDU.Der kommissarische Bundesvorsitzende der senioren-Union, Helge Benda, betonte gegenüber der dts Nachrichtenagentur: „Gerade wir Älteren wissen: Große Veränderungen brauchen Zeit – und Sorgfalt ist besser als Schnellschüsse.“
Bewertung der ersten 100 Tage
Benda lobte, dass die Regierung Merz Probleme aktiv angehe und nicht aussitze. Konflikte innerhalb der Koalition seien Teil der demokratischen Auseinandersetzung und kein Zeichen von Stillstand. Er begrüßte, dass der Kanzler nicht jedem Schnellkompromiss nachgebe, sondern um tragfähige Lösungen ringe. Politik sei kein Sprint, sondern ein langstreckenlauf.
Appell zu Geduld und langfristiger Bewertung
Der Vorsitzende der Senioren-Union rief dazu auf, den eingeschlagenen Weg der Regierung nicht vorschnell zu bewerten. Nach einem regierungswechsel zählten nicht die ersten Schlagzeilen,sondern die langfristigen Wirkungen der Entscheidungen. Die Senioren hätten die notwendige Geduld und empfahlen diese auch allen Bürgerinnen und Bürgern.
Zur Organisation der Senioren-Union
Die Senioren-Union ist eine offizielle Vorfeldorganisation der CDU. Der Vorsitzende ist automatisch Mitglied im Bundesvorstand der Partei. Eine Mitgliedschaft ist ab 60 Jahren möglich – somit könnte auch Bundeskanzler Merz mit seinen 69 Jahren beitreten.