Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Europäer fordern vor Trump-Putin-Treffen mehr „Druck“ auf Russland

by Redaktion
10. August 2025
in Politik Inland
1
Kreml (Archiv)

Kreml (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Europäische Staats- und Regierungschefs fordern verstärkten Druck auf Russland

Vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fordern europäische Staats- und Regierungschefs mehr Druck auf Russland. In einer gemeinsamen Erklärung betonen Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Großbritannien, Finnland und die Europäische Union, dass ein erfolgreicher Ansatz nur durch die Kombination von aktiver Diplomatie, Unterstützung für die Ukraine und erhöhtem Druck auf die Russische Föderation zur Beendigung ihres illegalen Krieges erreicht werden könne. Die Erklärung wurde in der Nacht zum Sonntag veröffentlicht

Europäische staats- und Regierungschefs fordern mehr Druck auf Russland

Vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin haben europäische Staats- und Regierungschefs verstärkten Druck auf Russland gefordert. In einer gemeinsamen Erklärung, die in der Nacht zum Sonntag veröffentlicht wurde, betonen Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Großbritannien, Finnland und die Europäische union, dass ein erfolgreicher Ansatz nur durch die Kombination von aktiver Diplomatie, Unterstützung für die Ukraine und Druck auf die Russische Föderation zur Beendigung ihres illegalen Krieges möglich sei. Die Staaten erklärten ihre Bereitschaft, diese Bemühungen diplomatisch zu unterstützen und die umfangreiche militärische sowie finanzielle Hilfe für die Ukraine fortzusetzen.

Unterstützung für diplomatische Bemühungen

Die europäischen Staats- und Regierungschefs begrüßten zugleich die Bemühungen von US-Präsident trump, das Töten in der Ukraine zu beenden, den russischen Angriffskrieg zu stoppen und einen gerechten sowie dauerhaften Frieden und Sicherheit für die Ukraine zu erreichen. Sie betonten, dass eine diplomatische Lösung die vitalen Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas schützen müsse.

Hierzupassend

Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz

Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für „lächerlich“

Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)

Sicherheitsgarantien und Souveränität der Ukraine

Die Erklärung unterstreicht die Einigkeit darüber,dass zu diesen vitalen Interessen auch die Notwendigkeit robuster und glaubwürdiger Sicherheitsgarantien gehört,die es der Ukraine ermöglichen,ihre Souveränität und territoriale Integrität wirksam zu verteidigen. Die Ukraine habe das Recht, über ihr eigenes Schicksal zu entscheiden. sinnvolle Verhandlungen könnten nur im Rahmen eines Waffenstillstands oder einer Verringerung der Feindseligkeiten stattfinden. Der Weg zum Frieden in der Ukraine könne nicht ohne die Ukraine beschlossen werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUMilitärRusslandTopnewsUkraineUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Viktor Orban und Angela Merkel im Jahr 2014 (Archiv)
Politik Inland

Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz

15. November 2025
Elif Eralp (Archiv)
Politik Inland

Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl

15. November 2025
Staatskarosse mit italienischer Fahne (Archiv)
Politik Inland

Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor

15. November 2025
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: „Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein“

15. November 2025
Berliner SPD-Landesparteitag (Archiv)
Politik Inland

Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten

15. November 2025
Boris Pistorius am 12.11.2025
Politik Inland

Pistorius warnt vor Demokratie-„Müdigkeit“

15. November 2025

Comments 1

  1. Harald Manck says:
    3 Monaten ago

    Und wer soll den machen? Europa? lächerlich
    Putin zieht Trump am Nasenring durch die Manege

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Stellenausschreibung Stadtwerke Friedrichsthal Prokurist/in (m/w/d)

Stellenausschreibung: Stadtwerke Friedrichsthal suchen – Prokuristin

4. August 2023
Iris Berben (Archiv)

Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren

15. November 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)

Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle

13. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
  • Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für „lächerlich“
  • Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.