Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Immer mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ukrainer

by Redaktion
4. August 2025
in Wirtschaft
6
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Zunahme sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung unter Ukrainern

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Flüchtlinge aus der Ukraine ist zuletzt deutlich gestiegen. Das teilte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit

deutlicher Anstieg sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung‌ unter Ukrainern

Die Zahl⁢ der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Flüchtlinge aus der Ukraine hat ​zuletzt deutlich zugenommen. Ein ​Sprecher der Bundesagentur für Arbeit teilte dem Redaktionsnetzwerk‍ Deutschland mit: „gegenüber ⁤dem Vorjahr ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit ukrainischer Staatsangehörigkeit‍ um 80.000 gestiegen auf knapp 272.000.“

Bürgergeldempfänger ‌und Arbeitsmarktintegration

Nach ⁣Angaben des Sprechers gab es im März ‌2025 genau 701.000 ukrainische Bürgergeldempfänger.⁤ Darunter befanden⁣ sich 502.000 Erwerbsfähige, also alle ukrainischen staatsangehörigen im Alter von 15 Jahren bis zum Renteneintrittsalter. Von diesen standen im‍ juli 2025 rund‍ 217.000 arbeitslose Ukrainer dem Arbeitsmarkt tatsächlich​ zur Verfügung.

Hierzupassend

Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“

Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise

Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein

Berufliche‌ Qualifikation und Sprachkurse

Laut Bundesagentur für Arbeit suchen 58 Prozent der Arbeitssuchenden eine Tätigkeit auf Helferniveau, 36 prozent streben eine qualifizierte​ Tätigkeit an.Im ​Mai 2025 besuchten etwa⁣ 24.000 ukrainische Staatsangehörige einen ‌vom Jobcenter geförderten Berufssprachkurs.

Debatte um⁤ Bürgergeldbezug und​ Arbeitsanreize

Aus der Unionsfraktion im Bundestag kommt vorsichtiger⁤ Zuspruch für den Vorstoß von Markus Söder⁤ (CSU) ⁣in der Debatte um den Bürgergeldbezug von ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Fraktionsvize Günter Krings (CDU) ​erklärte gegenüber der „Welt“, dass⁤ Schutzbedürftige Unterstützung erhalten ⁤sollen, jedoch nicht ⁣dauerhaft in einem Sozialsystem verbleiben dürften. Leistungsanreize müssten so gesetzt werden,dass Arbeit immer Vorrang vor Bürgergeld habe. Auch für Ukrainer⁣ gelte, dass bei längerem Aufenthalt die eigene Existenz gesichert‌ werden müsse, nicht durch‌ dauerhaften Bezug von ‍Bürgergeld.

Kritik aus Grünen- und Linksfraktion

Die Fraktionen von Grünen und‌ Linkspartei äußerten scharfe Kritik ‍an Söders Vorschlag. Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch sagte⁣ der „Welt“, die Jobcenter vermittelten in ​Arbeit, nicht⁤ die Sozialämter. Er bezeichnete Söders Vorstoß als „zerstörerischen Populismus“. Clara Bünger, rechtspolitische Sprecherin der Linken-Fraktion, nannte die​ Forderungen „ekelhaft“ und warf Söder vor, Ressentiments gegenüber Ukrainern zu ‌schüren und die Gesellschaft zu spalten.

Reaktionen ⁣aus der AfD

Zustimmung für Söder kam aus⁤ der AfD.‌ Der Sozialpolitiker René Springer erklärte, Söders Vorstoß sei zwar richtig, komme‍ aber zu spät. Er äußerte, viele Ukrainer hätten bereits Schutz ⁢in anderen EU-staaten gefunden und sprach von „Sozialtourismus“.Für‍ diese Gruppe dürfe es in Deutschland⁤ weder einen ⁢Schutztitel noch Sozialleistungen geben,sie müssten ausgewiesen werden. Für alle anderen solle ein reguläres ‌Asylverfahren gelten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktBAYDEUMilitärTopnewsUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 13.11.2025
Wirtschaft

Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt

15. November 2025
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 14.11.2025
Wirtschaft

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen

15. November 2025
Michael Kretschmer (Archiv)
Wirtschaft

Kretschmer: Kein Krankengeld für „die ersten ein oder zwei Tage“

15. November 2025
Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

15. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Wallstreet (Archiv)
Wirtschaft

US-Börsen ohne klare Richtung – Gold verliert deutlich

14. November 2025

Comments 6

  1. Monika Albrecht says:
    3 Monaten ago

    Gerade im TV ,es sind 700.000 Ukrainer die Bürgergeld erhalten hinzu kommen weit über 150.000 Rentner aus der Ukraine auch die bekommen vom Sozialamt den regel Satz vom Bürgergeld ,womöglich bekommen diese Rentner wohl auch noch ihre Rente in der Ukraine weil hier nichts überprüft wurde wo sie kamen .

    Antworten
    • Monika Fuchs says:
      3 Monaten ago

      Monika Albrecht habe es auch gesehen

      Antworten
    • Ursula Mendrella says:
      3 Monaten ago

      Monika Albrecht so ist das

      Antworten
  2. Vera Bies-Marck says:
    3 Monaten ago

    Traue keiner Statistk die du nicht selbst gefälscht hast.
    Mal wieder alles so schön dargestellt. Gerade wie man es braucht …

    Antworten
  3. Erik Bucher says:
    3 Monaten ago

    Das ist doch super !! Dann kann man dem Rest ja das Bürgergeld trotzdem streichen, sie haben es nicht verdient.

    Antworten
  4. Monika Albrecht says:
    3 Monaten ago

    Ja sicherlich ,es sind weit über 500.000 Ukrainer Damen die Bürgergeld beziehen ,dann kommen die Männer noch dazu .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil am 29.06.2025

Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent

3. Juli 2025
Junge Leute vor einer Universität (Archiv)

Studie: Bürokratie belastet private Hochschulen

27. Oktober 2025
Yasmin Fahimi (Archiv)

Fahimi: KI bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

20. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer sieht in Atomausstieg „Brandbeschleuniger für die AfD“
  • Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
  • Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.