Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Ex-Verfassungsrichter warnt vor „Pyrrhussieg“ bei AfD-Verbot

by Redaktion
5. Juli 2025
in Politik Inland
0
Bärbel Bas und Lars Klingbeil mit Schild zu Petition zu AfD-Verbot (Archiv)

Bärbel Bas und Lars Klingbeil mit Schild zu Petition zu AfD-Verbot (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Der ehemalige Verfassungsrichter Udo Di Fabio warnt vor einem möglichen Pyrrhussieg bei einem AfD-Verbotsverfahren

Warnung vor Risiken eines AfD-Verbotsverfahrens

Der frühere Verfassungsrichter Udo Di Fabio hat vor den möglichen Folgen eines Verbotsverfahrens gegen die AfD gewarnt. Angesichts von Radikalisierungstendenzen sei es zwar angemessen, die Partei zu beobachten. Allerdings halte er das bisher vom bundesamt für Verfassungsschutz vorgelegte Tatsachenmaterial nicht für ausreichend, um eine kämpferische Verfassungsfeindlichkeit als prägende Tendenz der Partei zu belegen, sagte Di Fabio dem „Handelsblatt“.

Befürchtung eines Pyrrhussiegs und politische Alternativen

Di Fabio, Professor an der Universität Bonn, äußerte die Sorge, dass ein gescheitertes Verbotsverfahren die AfD stärken könnte. Auch ein erfolgreiches Verfahren könne sich als Pyrrhussieg erweisen, da möglicherweise eine neue, noch radikalere Partei entstehen könnte. Er plädierte stattdessen dafür, die AfD politisch zu schwächen. Dies sei weiterhin möglich, da die Partei laut Di Fabio aktuell keine zuwächse mehr verzeichne, was er auf die ernsthaften Bemühungen der Bundesregierung zur Begrenzung der Migration zurückführt.

Hierzupassend

Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien

Israels Außenminister wütet gegen Greta Thunberg

Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel

Stärkung staatlicher Handlungsfähigkeit

di Fabio betonte, dass eine handlungsfähige Regierung und eine klare Ansprache die Zustimmung zur afd weiter mindern könnten. Es sei nicht notwendig, das Programm der AfD zu übernehmen, sondern vielmehr entscheidend, staatliche Handlungsfähigkeit zu zeigen. Erste Anzeichen für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie seien bereits erkennbar.

Stellungnahme zu Israels Militärschlägen gegen den Iran

Der ehemalige Bundesverfassungsrichter zeigte Verständnis für die Militärschläge Israels gegen den Iran. Teheran bedrohe seit langem die regionale Stabilität und habe mit seinen „Terrortruppen“ einen engen Ring um Israel gelegt. Auch andere Länder wie Saudi-Arabien seien zumindest latent bedroht. Di Fabio warnte, eine atombombe in der Hand einer derart aggressiven Macht wäre äußerst gefährlich.

Völkerrechtliche Bewertung und internationale Folgen

Di Fabio sieht die Tendenz, dass solche luftschläge als modell für andere Länder dienen könnten. Das Völkerrecht sei ein Recht, das auch aus der Praxis lerne und sich durch politische Fakten verändere.

Reaktionen auf Äußerungen von Bundeskanzler Merz

Die Aussage von Bundeskanzler Friedrich merz (CDU), Israel erledige die „Drecksarbeit“ für uns alle, verteidigte Di Fabio. Mit der Schwächung des Irans sei dem Friedensinteresse vieler Völker, auch dem iranischen Volk, ein Dienst erwiesen worden. Trotz seiner Skepsis gegenüber rein militärischen Lösungen im Nahen Osten sieht Di Fabio Anzeichen für eine Verbesserung der strategischen Situation.

forderung nach klarer Interessenvertretung

Abschließend betonte Di Fabio die Notwendigkeit,die eigenen Interessen deutlicher zu erkennen und gezielt Werte durchzusetzen. Zur Wortwahl von Merz äußerte er Zurückhaltung, merkte jedoch an, dass eine zu diplomatische Sprache möglicherweise zur Entfremdung zwischen Politik und Wählern beigetragen habe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIranIsraelJustizMilitärNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien

5. Oktober 2025
Flaggen von Israel und Palästinensern (Archiv)
Politik Inland

Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel

5. Oktober 2025
Afghanistan (Archiv)
Politik Inland

Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul

5. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert auch mit Trump

5. Oktober 2025
Eurofighter (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro

5. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert mit Netanjahu

5. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Leerer Bus-Parkplatz (Archiv)

Kaum Platz für Busse in Deutschlands Großstädten

17. August 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Europäer drängen auf US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine

4. September 2025
Fans von Greuther Fürth (Archiv)

2. Bundesliga: Greuther Fürth entlässt Cheftrainer Siewert

5. Mai 2025 - Updated On 7. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien
  • Israels Außenminister wütet gegen Greta Thunberg
  • Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.