Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen

by Redaktion
21. Juni 2025
in Regional
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen: 2024 wurden in Deutschland an jedem Schultag mindestens zehn Fälle gemeldet

Zunahme rechtsmotivierter Vorfälle an Schulen in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland an jedem schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle registriert. Dies berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ unter Berufung auf eigene Recherchen.

Häufigkeit und Art der Vorfälle

Bei den meisten Vorfällen handelt es sich um sogenannte Propagandadelikte,wie das Malen von Hakenkreuzen oder das Zeigen des Hitlergrußes. Die Zahl der rechtsmotivierten Vorfälle an deutschen Schulen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. In nahezu allen Bundesländern wurden mehr Fälle gemeldet.

Hierzupassend

IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

Entwicklung in den Bundesländern

In Baden-Württemberg wurden 2022 neun rechtsextreme Vorfälle an Schulen dokumentiert. 2023 stieg die Zahl auf 32 und 2024 auf 62. In den vergangenen zwei Monaten gab es nach Angaben des Kultusministeriums 20 Fälle, vor allem das Zeigen des Hitlergrußes und Schmierereien von NS-Symbolen.

In Bayern liegen laut Landeskriminalamt keine spezifischen Zahlen für Schulen vor.

In Berlin erfasst die Polizei alle Fälle politisch motivierter Kriminalität rechts, sobald Anzeige erstattet wird. 2021 wurden 33, 2022 81, 2023 80 und 2024 bereits 115 Fälle gezählt.Für 2025 wurden bislang 56 Fälle gemeldet. Angaben zur Art der Vorfälle machte die Polizei nicht.

In Brandenburg wurden 2023 insgesamt 259 rechtsextreme Straftaten gemeldet, 2024 waren es 336. Darunter waren antisemitische Beleidigungen und rechtsradikale Ausrufe, wie das Bildungsministerium mitteilte.In Bremen wurden 2022 dreizehn, 2023 zwanzig und im vergangenen Jahr 26 rechtsextreme Fälle gemeldet.Das Innenministerium geht von einem erheblichen Dunkelfeld aus. Hamburg machte bis Redaktionsschluss keine Angaben.

In Hessen wurden 2022 zwei Vorfälle erfasst, 2023 waren es 37 und 2024 172. Zu den Delikten zählten Hakenkreuz-Schmierereien, das Zeigen des hitlergrußes, das Singen rechtsextremer Lieder sowie rechtsextreme Posts in sozialen Medien.In Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine separate statistische Erfassung. Im Schuljahr 2022/2023 wurden 19 meldepflichtige Vorfälle mit extremistischem Hintergrund dokumentiert, ein Jahr später waren es 100.

In Niedersachsen gab es 2022 insgesamt 82 rechtsmotivierte Straftaten an Schulen, 2023 waren es 131, 2024 stieg die Zahl auf 140 und aktuell sind 305 Fälle dokumentiert.Der Großteil sind Propagandadelikte, gefolgt von Volksverhetzung.

In Nordrhein-westfalen stieg die Zahl der Fälle von 277 im Jahr 2023 auf 452 im Jahr 2024.Auch hier handelt es sich überwiegend um Propagandadelikte, gefolgt von Volksverhetzung.

In Rheinland-Pfalz wurden 2023 18 Propagandadelikte erfasst, 2024 waren es 33.Zusätzlich gab es fünf Fälle von Volksverhetzung.

Im saarland wurden 2023 neun rechtsextreme Fälle erfasst, 2024 waren es 23.

In Sachsen gab es 2022 154 gemeldete mutmaßlich rechtsextreme Fälle, 2023 waren es 149 und 2024 stieg die Zahl auf 156. Besonders häufig sind Propagandadelikte,darunter das Posieren vor Holocaust-Gedenkstätten mit entsprechenden Gesten und das Veröffentlichen dieser Bilder in sozialen Medien.

In Sachsen-Anhalt wurden 2023 insgesamt 74 und 2024 185 Fälle mit rechtem Hintergrund an Schulen gemeldet. Die meisten davon waren Propagandadelikte.

In Schleswig-Holstein wurden für das Schuljahr 2023/2024 insgesamt 24 mutmaßlich rechtsextreme Fälle erfasst, darunter rassistische Äußerungen, Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Posts und Körperverletzungen.

In Thüringen wurden 2021 insgesamt 49 Fälle registriert, in denen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet wurden. 2022 waren es 86, 2023 92 und 2024 122 Fälle.

Unterschiedliche Erfassungsmethoden und steigender Trend

Die Zahlen sind nicht direkt miteinander vergleichbar, da die Bundesländer unterschiedliche Regeln für Meldepflichten haben. Dennoch zeigt sich ein klarer Trend: In fast allen Ländern steigen die Zahlen rechtsmotivierter Vorfälle an Schulen oder stagnieren auf hohem Niveau.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BAYBERbildungBREBRNBWBDEUHESKriminalitätMVPNDSNRWRLPSACSAHSARSWHTHÜTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Regional

Länder wollen gegen Verunglimpfung Verstorbener im Netz vorgehen

8. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Regional

Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

7. Oktober 2025
Merz in der Menschenmenge am 03.10.2025
Regional

Geld gespart: Einheitsfeier hat 5,5 Millionen Euro gekostet

5. Oktober 2025
Alexander Schweitzer (Archiv)
Regional

Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

4. Oktober 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 03.10.2025
Regional

Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein

3. Oktober 2025
`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)
Regional

Meiste genehmigte Cannabis-Clubs in Niedersachsen und NRW

30. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

DRK-Logistikzentrum (Archiv)

Rotes Kreuz drängt auf Zugang für Hilfslieferungen nach Gaza

22. Mai 2025
Frankfurter Börse

Dax startet im Minus – Zölle gegen Kanada beunruhigen

11. Juli 2025
Friedrich Merz am 26.05.2025

Merz äußert scharfe Kritik an Israels Gaza-Einsatz

26. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet
  • Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
  • Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.