EU-Parlament stimmt Lockerung der CO2-Vorschriften für Pkw und Transporter zu
Parlament billigt Vorschlag der EU-Kommission
Das Europäische Parlament hat am Donnerstag einer Lockerung der CO2-Emissionsvorschriften für neue Pkw und Transporter zugestimmt. Die Abgeordneten nahmen den Vorschlag der EU-Kommission mit 458 Stimmen dafür, 101 dagegen und 14 Enthaltungen an.Damit das Gesetz in Kraft treten kann, ist nun noch eine formelle Billigung durch den Rat erforderlich, der den gleichen Text bereits am Mittwoch angenommen hatte.
Flottengrenzwerte als Teil des „Fit-for-55“-Pakets
Die sogenannten Flottengrenzwerte sind Bestandteil des „Fit-for-55“-Pakets der Europäischen Union.Dieses Paket soll dazu beitragen, die Erderwärmung von einem ursprünglich prognostizierten Anstieg von über vier Grad Celsius auf knapp über zwei Grad Celsius zu begrenzen. aktuell dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen durchschnittlich maximal 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser Wert wird schrittweise reduziert und soll bis zum Jahr 2035 auf null Gramm pro Kilometer sinken.
Neuregelung ermöglicht flexiblere Erfüllung der Vorgaben
Die nun vom EU-Parlament gebilligte Änderung erlaubt es Autoherstellern, ihre Emissionsziele für die Jahre 2025, 2026 und 2027 flexibler zu erfüllen. Statt einer jährlichen Bewertung der Emissionen wird eine Durchschnittsbildung über den gesamten Dreijahreszeitraum ermöglicht. Hersteller können somit emissionsüberschreitungen eines Jahres durch eine Übererfüllung der Ziele in einem der folgenden jahre ausgleichen und dadurch Strafzahlungen vermeiden.
Kritik an möglicher Verringerung der CO2-Einsparungen
obwohl die Grenzwerte unverändert bleiben, gibt es Kritik an der neuen Regelung. Da eine Übererfüllung der Ziele in einzelnen Jahren die Überschreitung der Emissionsgrenzen in anderen Jahren kompensieren kann, könnte insgesamt weniger CO2 eingespart werden als ursprünglich geplant.